Projekt Zukunft: Aktionismus bei Ladesäulen

Strom zu tanken ist nicht ohne. Denn es braucht reichlich Zeit, vorausgesetzt, man hat eine passende Ladesäule gefunden. Foto: dpa
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenStrom zu tanken ist nicht ohne. Denn es braucht reichlich Zeit, vorausgesetzt, man hat eine passende Ladesäule gefunden. Foto: dpa
Der Tankstellen-Marktführer Aral rechnet 2040 nur mit drei Prozent Batterie-Autos hierzulande und 16 Prozent Plug-in-Hybriden. Shell erwartet deutlich mehr und investiert. 2017 wurde die niederländische New Motion übernommen, die in Europa 50 000 Ladestationen hat, davon 10 000 in Deutschland. Zudem gehört man zum Joint-Venture Ionity von BMW, Daimler, Ford, VW, das 80 Autobahn-Stationen bis Ende 2020 mit 350-kW-Schnellladesäulen aus-rüstet. "An Shell-Tankstellen installieren wir aktuell in Kooperation mit EnBW bundesweit 50 Schnellladesäulen", so eine Sprecherin.