WORMS - (red). Die Rheinhessen-Touristik hat in Kooperation mit der EWR AG Worms und Radhändlern in der Region ein Netzwerk von E-Bike-Vermietstationen aufgebaut. Derzeit gibt es sieben Ladestationen entlang der Radwege. In den nächsten drei Jahren wollen die Partner die Rad-Infrastruktur entlang der touristischen Radwege noch ausbauen.
In diesem Jahr ist die Volksbank Alzey-Worms als weiterer Partner in das Projekt eingestiegen. Die Bank will zehn Reparaturstationen finanzieren. Im Laufe des Jahres werden Serviceeinheiten, die E-Bike-Ladestationen mit Radreparaturstationen kombinieren, am Zellertal-Radweg, auf der Hiwwel-Route sowie auf dem Selztal-Radweg aufgebaut.
In der Nähe von Gastronomie und Hotels
Ziel sei es, so betonte Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik, Rheinhessen fit zu machen für den Wettbewerb mit anderen Rad-Destinationen. Es werde darauf geachtet, die Servicestationen in Abstimmung mit den Kommunen an Plätzen und Orten zu installieren, die besucht würden – so etwa an Standorten von Gastronomie, Hotellerie oder Einzelhandel in Nähe der touristischen Routen. Auch sollten dort weitere Serviceeinheiten wie eine E-Bike-Vermietstation, eine Tourist-Information und die Möglichkeit zur Rast vorhanden sein.