AUSTRITT
Das Unternehmen teilte darüber hinaus mit, dass man sich in gegenseitigem Einvernehmen von Geschäftsführer Matthias König wieder trenne, der im April 2017 zur Mac gewechselt war. Über die Nachfolge werde zeitnah entschieden.
LANGENLONSHEIM - Der Messespezialist Mac mit Sitz im Landkreis Bad Kreuznach soll einen neuen Eigentümer finden. Geschäftsleitung und die Eigentümergesellschaft PBG informierten am Dienstag die Mitarbeiter auf einer Betriebsversammlung am Sitz des Unternehmens in Langenlonsheim über die Pläne.
Man wolle „die gute wirtschaftliche Entwicklung nutzen, um einen Investor zu suchen, der das Unternehmen nachhaltig weiterentwickelt“, heißt es in einer Presseerklärung des Unternehmens. Der Eigentümer PBG ist eine Holding, mit der die WIV Wein International AG (Burg Layen) ihre Struktur Ende 2016 neu gebündelt hatte. Geschäftsführer der PBG sind Johannes und Andreas Pieroth, Söhne der WIV-Firmengründer Kuno und Elmar Pieroth. Mit der PBG-Gründung wurde auch die Sparte Messebau und damit die Mac aus der WIV herausgelöst und firmierte seitdem unter dem PGB-Dach als eigenständiges Schwesterunternehmen der WIV. „Jetzt sind die Chancen groß, Mac zu einem Global Player zu machen“, warb Geschäftsführer Gernot Becker am Dienstag vor den Mitarbeitern um Vertrauen in den unternehmerischen Schritt. Dazu sei es notwendig, die „Präsenz auf den Märkten außerhalb Europas auszubauen“ und die Digitalisierung des Messegeschäfts voranzutreiben. Der Messebauspezialist Mac blickt auf eine 40-jährige Firmengeschichte zurück. Mit derzeit rund 440 Mitarbeitenden und über 92 Millionen Euro Jahresumsatz gehört das Unternehmen heute zu den Top Drei der Branche in Deutschland. Das Unternehmen befindet sich auf Wachstumskurs und verbuchte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von elf Prozent. Die mehrfach ausgezeichneten Messeexperten planten und realisierten 2016 über 2500 Messeprojekte für 597 Kunden in 37 Ländern.
Vor diesem Hintergrund sei man nach reiflichen Überlegungen zu dem Schluss gekommen, so Geschäftsführer Becker, dass es „strategisch sinnvoll ist, einen Investor zu suchen, der die Anteile der PBG übernimmt“. Dazu würden in den nächsten Wochen Gespräche mit interessierten Investoren geführt. Nach Informationen unserer Zeitung ist eine international tätige Beratungsfirma aus Frankfurt damit beauftragt, potenzielle Investoren zu sichten. Bis Mitte des Jahres soll das Ergebnis feststehen.