WORMS - „Gut behauptet“ habe sich die Sparkasse Worms-Alzey-Ried im abgelaufenen Jahr „im nach wie vor schwierigen Umfeld mit Niedrigzinsen, rasantem Wandel durch Digitalisierung und steigender Regulatorik“ und setze ihr „solides Wachstum im Kundengeschäft“ weiter fort: Das unterstrich Vorstandsvorsitzender Dr. Marcus Walden jetzt bei der Vorstellung des Geschäftsergebnisses 2017.
Demnach stieg die Bilanzsumme um 40,2 Millionen auf knapp 2,95 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen wuchsen um 2,1 Prozent auf knapp 2,45 Milliarden Euro, das Kreditvolumen um 2,4 Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro. Im Jahresschnitt stiegen die Bestände an Firmen- und Geschäftskunden um 5,8 Prozent auf gut 771 Millionen Euro; 176 Millionen Euro flossen als neue Darlehen und Kredite mit einem Plus von 8,4 Prozent in private Haushalte der Region.
Wachstumsträger bei Letzteren war erneut der Wohnungsbau mit einer Zuwachsrate von sechs Prozent auf 138 Millionen. Euro. Dass insgesamt 344,6 Millionen Euro an Darlehenssumme von der Sparkasse neu zugesagt wurden, zeige den wesentlichen Beitrag, den das Institut zum Wirtschaftswachstum der Region leiste.
Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Frank Belzer und Wolfhard Hensel berichtete Walden von etlichen Neuerungen vor allem im digitalen und multimedialen Sektor wie erweitertem Bargeldservice mit Einzelhandelspartnern, der Einrichtung von E-Schließfächern oder die digitale Vermögensanlage „bevestor“ ab zweitem Quartal 2018.
„Insgesamt zufrieden“ sei man unter anderem darüber, dass man bei einem leichten Minus von 1,3 Prozent mit einem Betriebsergebnis von 23,5 Milliarden Euro das des Vorjahres annähernd erreicht habe. Gesunken seien zwar der Zinsüberschuss, aber auch Personal- und Sachaufwand. Die Minus-Zins-Welle habe 2017 die Sparkasse erreicht, verwies Vorstandsmitglied Hensel auf einen Zinsaufwand für Geldanlagen im mittleren sechsstelligen Bereich. Deshalb auch gelte es, in Kundengesprächen vor allem mit Blick auf die Altersvorsorge verstärkt alternative Anlageformen wie Wertpapiere vorzustellen. Hier stieg der Ertrag im Provisionsergebnis auf 5 Millionen Euro.