Ein guter Boden für Bio-Produkte

Für das "Ökobarometer" wollte das Bundeslandwirtschaftsministerium wissen, wer Biolebensmittel kauft und aus welchem Grund. Mehr Frauen (48 Prozent) als Männer (39 Prozent) tun dies häufig, Städter wiederum öfter als Menschen in ländlichen Regionen.
Gekauft werden die Bioprodukte laut Studie am liebsten im Supermarkt oder Discounter - und diese reagieren wiederum auf das Kundeninteresse, indem sie die Sortimente ausweiten.
Und was landet am liebsten im Einkaufskorb? Eier (14,1 Prozent Bioanteil an Gesamtverkaufsmenge), Mehl (12,1 Prozent), Milch (10,1 Prozent) und Speiseöl (9,2 Prozent). Brot schafft es auf 4,1 Prozent.