Comirnaty: Woher kommt der Name für den Biontech-Impfstoff?

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Der Corona-Impfstoff von Biontech hat nun einen Namen: Comirnaty.  Foto: dpa

Der Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer heißt nun offiziell Comirnaty. Was das bedeutet und wer ihn so genannt hat.

Anzeige

. Der Impfstoffkandidat „BNT162b2“ von Biontech und seinem US-amerikanischem Partner Pfizer schaffte es in Rekordtempo bis zur Zulassung, nun hat das Vakzin einen neuen Namen bekommen: Comirnaty. Unter dieser Bezeichnung wird der Impfstoff künftig in Europa vermarktet.

Hinweis auf mehrere Informationen im Namen

Der Markenname ist kein reines Fantasiekonstrukt, sondern soll in seiner Zusammensetzung auf mehrere Dinge hinweisen. Laut Biontech handelt es sich bei dem Namen um eine Kombination aus den Begriffen Covid-19, mRNA, Community und Immunität. So wolle man „die erste Zulassung eines Impfstoffs auf Basis von Boten-RNA (mRNA) sowie die gemeinsamen globalen Anstrengungen hervorheben, die diese Leistung mit beispielloser Strenge und Effizienz und unter Berücksichtigung der Sicherheit während dieser globalen Pandemie möglich gemacht haben“, kommentiert das Mainzer Unternehmen die Bezeichnung. Comirnaty ist der erste Covid-19-Impfstoff, der in der Europäischen Union eine bedingte Marktzulassung erhalten hat.

Anzeige

Verantwortlich für die Namensgebung ist das Brand Institute in Miami, das sich selbst als das weltweit führende Unternehmen für die Entwicklung von Namen im Pharma- und Gesundheitsbereich bezeichnet. Zunächst hatte die Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic den Namen Comirnaty bekannt gegeben, kurz darauf folgte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). „Die Zulassung des Markennamens durch andere globale Zulassungsbehörden erfolgt nach deren jeweiligen Richtlinien, Grundsätzen und Verfahren“, teilte das Brand Institute mit.

Impfstoff bekommt internationalen Freinamen

Auch einen internationalen Freinamen hat der Biontech-Impfstoff nun bekommen. Solche Freinamen – auch generische Namen genannt – sollen es medizinischem Fachpersonal aus aller Welt ermöglichen, sich unkompliziert über Medikamente zu unterhalten. In den einzelnen Ländern können Arzneimittel unterschiedliche Markennamen haben. Der vorgeschlagene Freiname des Covid-19-Impfstoffs von Biontech/Pfizer lautet Tozinameran.

Er stammt ebenfalls vom Brand Institute und dessen Tochterunternehmen Drug Safety Insitute in Miami. Zunächst gilt der Freiname vier Monate lang als Vorschlag, weil er während dieses Zeitraums noch kommentiert und gegebenenfalls verändert werden könnte. Das Suffix „-meran“ soll nach Angaben der Namensagentur darauf hindeuten. dass es sich um einen mRNA-Impfstoff handelt. „Einem Produkt den Namen zu geben, das einen so tiefgreifenden globalen Einfluss haben wird, ist eine Ehre und eine Chance, für die wir wirklich dankbar sind“, sagte James L. Dettore, der Vorstandsvorsitzende und Chef des Brand Institutes.

Anzeige