Wer in jungen Jahren strategisch denkt und seinen Ruhestand finanziell absichert, plant klug. Denn eines steht fest: Die gesetzliche Rente wird für eine unbesorgte Zeit im Ruhestands nicht reichen. Auch die Niedrigzinsen machen eine private Vorsorge nicht gerade leicht.
Dass die gesetzliche Rente nicht reicht, ist keine plötzliche Überraschung. Während vor rund 50 Jahren noch sechs Beitragszahler pro Kopf für einen Rentner aufkamen, sind es heutzutage nur noch zwei. Spätestens im Jahr 2050 wird nur noch ein Arbeitnehmer einen Rentner ernähren.
Zur privaten Altersvorsorge leisten Aktien einen entscheidenden Beitrag, weil sie als direkte Investition wesentlich mehr bieten als eine normale Rente. Das Gleiche gilt für die klassische Lebensversicherung oder die vom Staat geförderte Altersvorsorge. Eine große Rolle bei der Investition in Aktien ist eine langfristige, tragfähige und ausgereifte Aktien-Anlagestrategie, die sich auch bei Bitcoin Aktien bewährt. Bitcoin kaufen nicht nur große Investoren, sondern auch immer mehr Privatanleger. Bitcoin Aktien geben Anwender der Blockchain-Technologie sowie auch Softwarehersteller heraus. Erfahrene Investoren nutzen sogar stets einen guten Bitcoin Kurs aus, um ihr Aktiendepot mit Bitcoin Aktien zu erweitern und das Risiko zu verteilen.
Die Renten sind sicher…
Leider trifft dieses berühmte Zitat des inzwischen verstorbenen Ex-Bundesministers für Arbeit und Soziales Norbert Blum nicht mehr zu. Er hatte 1986 mit einer offensiven Werbekampagne um Vertrauen für die Rentenversicherung geworben. Die gesetzliche Rente reicht aber für ein gutes Leben als Ruheständler oft nicht aus. Immer mehr Menschen haben durch die gestiegene Lebenserwartung Anspruch auf die gesetzliche Rente, weshalb der Rentenbetrag immer geringer wird. In den kommenden Jahren droht vielen Rentnern in Deutschland die Altersarmut. Um dieser zu entkommen, sollte man private Vorsorge treffen.
Jeder kann mit der Investition in Aktien sich auf zweierlei Arten ein Vermögen aufbauen. Zum einen sind das die Zahlungen aus Dividenden der jeweiligen Aktiengesellschaften, an denen man als Aktieninhaber beteiligt ist und zweitens durch Steigerungen der Aktienkurse. Hiervon kann aber nur profitiert werden, wenn die Aktien wieder verkauft werden. Ein erfolgreicher Vermögensaufbau mit Aktien erfordert allerdings auch Zeit, die man sich nehmen und mit dem Thema Aktien sorgfältig auseinandersetzen sollte.
Kryptowährungen – digitales Geld und Wertespeicher
Eine Kryptowährung ist digitales Geld, das sich aufgrund einer dezentralen und kryptografischen Technologie (Blockchain) von den klassischen Währungen unterscheidet. Sie sind nicht nur eine gänzlich unabhängige Alternative zum klassischen Geld, sondern Kryptowährungen schaffen neue Möglichkeiten in der internationalen Finanzwelt.
Es gibt inzwischen viele verschiedene digitale Währungen, die unterschiedlich funktionieren. Bitcoins eigenen sich nicht nur vorrangig als digitale Währung, sondern auch als Wertespeicher. Denn sie bieten die gleichen Möglichkeiten zur Anlage wie Gold oder das klassisches Geld. Bitcoins kommen komplett dank der dezentralen Technologie ohne Bankinstitute oder Zahlungsdienstleister aus. Außerdem sind die Gebühren bei Zahlungen mit Bitcoins vergleichsweise zum klassischen Geld relativ niedrig.
Öffnungszeiten, die Anwesenheit bestimmter Bankberater oder Bankarbeitstage spielen keine Rolle. Egal ob am Wochenende, am Feiertag oder mitten in der Nacht, - mit Kryptowährungen sind Zahlungen und Geldtransfers rund um die Uhr möglich. Außerdem sind die Geldtransaktionen schnell und landen weltweit innerhalb von Sekunden im Wallet (digitale Geldbörse).
Blockchain
Eine Blockchain ähnelt einer Datenbank, die keinem und trotzdem auch jedem Nutzer gleichzeitig gehört. Es handelt sich um eine Technologie, die in der Lage ist, unsere Kommunikation und Interaktion grundlegend zu verändern. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften kann sie Branche und sogar ganze Industrien verändern oder sogar letztendlich überflüssig machen.
Kein Wunder also, dass es viele Aktienunternehmen gibt, die diese Technologie nutzen. Bitcoin Aktionen dieser Unternehmen sind ein aufsteigender Trend.
Vorteile der Kryptowährung
Ein weiterer Vorteil beim Besitz von Bitcoins & Co ist die Anonymität. Denn es kann nicht sofort erkannt werden, welcher Geldtransfer und welche Bitcoin-Adresse zu wem gehört. Allerdings sind alle Bewegungen sowie die Anzahl der Bitcoins in der Blockchain öffentlich einsehbar. Das ist immer dann der Fall, wenn eine Verbindung einer Bitcoin-Adresse zu einer echten Identität zustande kommt – beispielsweise durch eine Verifizierung der Börse oder das öffentliche Teilen der persönlichen Bitcoin-Adresse. Dann gibt es keine Anonymität mehr.
Kryptowährungen werden immer mehr verstärkt als Zahlungsmittel angeboten und sie gelten inzwischen als auf dem Finanzmarkt etablierte Investitionsobjekte. Bitcoin & Co können an zahlreichen weltweiten Börsen gehandelt werden. Daher ist eine Geldanlage und Investition in Kryptowährung auch nur mit wenigen Mausklicks am Computer oder mit dem Smartphone möglich.