
Seit Monaten kennen die Preise, unter anderem für Energie und Lebensmittel, nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint in weiter Ferne.
Seit Monaten kennen die Preise, unter anderem für Energie und Lebensmittel, nur eine Richtung: nach oben. Immer mehr Menschen merken das ganz konkret im Alltag - und eine Besserung scheint in weiter Ferne.
In der Europäischen Union laufen mehrere Regulierungsvorhaben, um im Bereich der Kryptowährungen den Beteiligten Grenzen aufzuzeigen. Nun hat ein Gesetz den Trilog passiert, mit dem vor allem die Geldwäsche mit Bitcoin & Co. verhindert werden soll.
Zertifikate, die etwa die Echtheit eines Gemäldes beurkunden, sind in der realen Welt gang und gäbe. Auch für digital erschaffene Kunst gibt es das. Sie heißen NFTs und werden spekulativ gehandelt.
Ob Treppenlift, Aufzug oder Rampe vor der Haustür: Wer seine Wohnung barrierefrei umbauen möchte, kann sich von der KfW für seine Baumaßnahmen ab jetzt wieder finanziell unterstützen lassen.
Ob Ananas, Cola, Eisbonbon oder Haselnuss - die Geschmacksrichtungen von Wasserpfeifentabak sind vielfältig. Die Shisha-Nutzung ist im Trend, Tausende Bars bieten sie an. Eine geänderte Steuervorschrift sorgt in der Nischenbranche nun für Verärgerung.
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst.
Die Krise hat das Leben in Deutschland extrem verteuert und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Laut einer Umfrage geben sich viele Deutsche besorgt und wollen unter anderem in Zukunft bei Lebensmitteln und Restaurantbesuchen sparen.