
"Du gehörst mir!" - Wenn Männer ihre Partnerin töten
Wenn Männer ihre (Ex-)Frau oder Freundin umbringen, geht es um mehr als Eifersucht. Vor Gericht wird jedoch nicht jede Frauentötung gleich bewertet.
Wenn Männer ihre (Ex-)Frau oder Freundin umbringen, geht es um mehr als Eifersucht. Vor Gericht wird jedoch nicht jede Frauentötung gleich bewertet.
Reiche Länder kaufen den Impfstoff auf, arme Länder gehen leer aus. Vom hehren Ziel einer globalen Pandemie-Bekämpfung ist nicht viel geblieben. Patente freigeben? Fehlanzeige.
In den Medien werden Tötungen von Frauen oft als "Tragödie" oder "Drama" bezeichnet. Das ist verharmlosend, sagen Kritiker. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt.
Der Frust über den Lockdown wächst, Rufe nach Öffnung werden lauter. Doch es gibt auch Warnungen vor möglichen drastischen Folgen. Ist eine Rückkehr zu mehr Normalität absehbar?
Nach den klinischen Tests blieben viele skeptisch: Wird der Biontech-Impfstoff auch in der Realität der Massenimpfungen bestehen? Studien aus Israel liefern erstaunliche Daten.
Der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulen steigt. Viele von ihnen sprechen schlecht Deutsch - eine Herausforderung. Wie könnte guter Unterricht gelingen?
Im Ringen um eine geschlechtergerechte Sprache prescht der Duden vor: „Mieter“ sind jetzt explizit nur noch Männer. Experten sagen: Das widerspricht der Systematik des Deutschen.
Kurz vor dem Jahrestag erinnert die Bundeskanzlerin an die Opfer von Hanau. Merkel ruft dazu auf, sich dem Rassismus entgegenzustellen.