
Mainzer Winzer wollen kein Marktfrühstück am Rheinufer
Marktfrühstück am Rheinufer - mit dieser Idee schien ein verträglicher und konfliktfreierer Standort gefunden worden zu sein. Doch die Mainzer Winzer sehen eine Verlegung kritisch....
Marktfrühstück am Rheinufer - mit dieser Idee schien ein verträglicher und konfliktfreierer Standort gefunden worden zu sein. Doch die Mainzer Winzer sehen eine Verlegung kritisch....
Nach dem tödlichen Achterbahn-Unfall in dem Freizeitpark in Klotten hat die Staatsanwaltschaft weitere Informationen bekannt gegeben. Der Betrieb der Bahn bleibt vorerst untersagt.
In der Sporthalle im Ried leben aktuell Flüchtlinge. Eine Alternativen für die Sitzungen gibt es noch nicht. Die Mainzer Vereine fühlen sich zudem in die rechte Ecke gedrängt.
Die Stadt will sparsam mit Wasser umgehen und appelliert aufgrund der anhaltenden Trockenheit auch an die Bürger. Was die Stadt tut und wie es um die Wasserversorgung bestellt ist.
In Rheinland-Pfalz sind Frauenhäuser oft voll. Ein Grund dafür ist, dass viele Frauen mit Kindern keine Wohnung finden. So will das Land helfen und die Einrichtungen entlasten.
Zum ersten Mal seit 2019 findet wieder der Weinmarkt statt. Hier gibt es erste Infos zum Programm und den Öffnungszeiten.
Trotz Widrigkeiten, wie Personalmangel und hoher Ausgaben, blicken die ersten Schausteller optimistisch auf das beliebte Volksfest an der Nahe. Am 19. August geht es offiziell los.
Ein 31-Jähriger hat mit einer blutenden Kopfwunde in der Spießgasse gelegen, zuvor soll es laut Anwohnern einen Streit gegeben haben. Doch alle Beteiligten oder Zeugen schweigen.