
Darum ist der Mainzer Online-Unterricht sicher
Störungen des Online-Unterrichts durch externe Personen sind in Mainz anscheinend kein Problem. Wie kommt das? Dafür haben die Schulleiter eine Erklärung.
Störungen des Online-Unterrichts durch externe Personen sind in Mainz anscheinend kein Problem. Wie kommt das? Dafür haben die Schulleiter eine Erklärung.
Zum Internationalen Weltfrauentag erzählen fünf Frauen aus Worms, Alzey und dem Landkreis, wie ihr Leben und die Gleichberechtigung durch Corona auf die Probe gestellt wird.
In der heißen Phase des Wahlkampfs kritisiert die CDU die Landesregierung scharf wegen der Situation der Unimedizin. Die Klinik sei „finanziell und personell ausgetrocknet“.
Das grüne Ortsbeiratsmitglied Dr. Volker Wittmer stört sich an den Protestkreuzen der Landwirte im Mainzer Stadtteil. Was Vertreter von Politik und Kirche dazu sagen.
Die Registrierung für die Corona-Schutzimpfung der nächsten Priorisierungsgruppen ist in Rheinland-Pfalz erfolgreich und stabil angelaufen.
Die Mainzer Polizei hat 2020 über 30 Prozent mehr Anzeigen wegen illegaler Schmierereien aufgenommen. Besonders im Fokus stand zuletzt die sogenannte „GCS-Crew“.
Um den gebeutelten Tourismus wieder anzukurbeln, will Rheinhessen nicht kleckern, sondern klotzen: Eine breit aufgestellte Werbeoffensive soll Gäste in die Region locken.
Die Polizei hat am Wochenende mehrere Partys aufgelöst, bei denen teils massiv gegen geltende Corona-Regeln verstoßen wurde. Spitzenreiter: In Frankfurt feierten 500 Jugendliche.