Kommentar zur Digitalisierung von Schulen: Nicht viel gelernt
Digitalisierung hat mit schnellem Datenfluss zu tun. Doch bei der Digitalisierung von Mainzer Schulen kann von Schnelligkeit keine Rede sein. Angefangen bei lange bestellten mobile...
Digitalisierung hat mit schnellem Datenfluss zu tun. Doch bei der Digitalisierung von Mainzer Schulen kann von Schnelligkeit keine Rede sein. Angefangen bei lange bestellten mobile...
Ein Mann aus Nieder-Olm investierte auf einer Handelsplattform über 13 000 Euro in Kryptowährung – und wurde betrogen. Verbraucherzentrale und LKA warnen.
Die Fraktionen im Stadtrat sind sich nicht einig, ob ein Zusammengehen mit den Kreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen der richtige Weg in Richtung Kommunalisierung ist.
Die Video-Sitzung des Stadtrats sorgt für Irritationen: Zwei Mitglieder durften sich vor Ort mit ihren Laptops einwählen. NEU spricht von Ungleichbehandlung, die VG sagt: alles ok.
Ein Mainzer Planungsbüro soll den Bebauungsplan für das eingeschränkte Gewerbegebiet im Rhein-Selz-Park erstellen. Viel Zeit bleibt nicht: Die Veränderungssperre läuft 2021 ab.
Im Ausschuss für Messen und Märkte sollte ein Liberaler für einen Parteikollegen den Platz räumen - so hatte man es abgesprochen. Doch der FDP-Mann gab lieber sein Parteibuch ab.
Der Ober-Olmer Ortsbürgermeister Matthias Becker ist der neue Geschäftsführer der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH. Jetzt spricht er erstmals über seine Ziele.
Der Umzug ist in vollem Gange: Fahrrad XXL Franz zieht demnächst in die Rheinallee, wo die neue Verkaufsfläche mit rund 9 000 Quadratmetern verdreifacht wird.