
Arbeiten in der Stadt, leben in Kailbach
Schnelles Internet, Bahnanschluss, Bäcker und schöne Natur: Das Landleben wird wieder attraktiv. Ortsvorsteher Martin Pollak meint, dass das auch mit Corona zu tun hat.
Schnelles Internet, Bahnanschluss, Bäcker und schöne Natur: Das Landleben wird wieder attraktiv. Ortsvorsteher Martin Pollak meint, dass das auch mit Corona zu tun hat.
Einheimische und Touristen wissen die Lage von Etzean auf einem Hochplateau zu schätzen. In dem 150-Einwohner-Dorf gibt es zwei Gaststätten.
Die 740 Einwohner von Nieder-Kainsbach und Stierbach sind gut vernetzt, helfen einander und haben ein rühriges Vereinsleben. Arbeitsplätze sind direkt vor Ort.
Viel Disziplin, jeden Abend öffentlich Musik und weitere Ideen helfen der Dorfgemeinschaft des Lützelbacher Ortsteils durchs Jahr.
Der Oberzent-Stadtteil Ober-Hainbrunn zählt auf die Gemeinschaft im Dorf. Nur eine Sache stört die Bewohner.
Der Michelstädter Stadtteil blickt auf fast 1000 Jahre Geschichte zurück. Heute leben dort viele Familien mit kleinen Kindern.
Die Corona-Krise verleidet den Einwohnern dieses kleinen Oberzent-Stadtteils ihre beliebten Treffen.
Für Leben im Dorf sorgen die Bäckerei, Käserei, drei Wirtschaften, eine Schule und noch vieles mehr.