
Wohin mit dem Mainzer „Reiter“?
Nach dem Abbau der Skulptur stellt sich nicht nur in der Oberstadt die Frage nach dem Willen des Künstlers, der den „Reiter“ ausdrücklich für Bundeswehrgelände schuf.
Nach dem Abbau der Skulptur stellt sich nicht nur in der Oberstadt die Frage nach dem Willen des Künstlers, der den „Reiter“ ausdrücklich für Bundeswehrgelände schuf.
Die städtische Pressestelle spricht von einem Missverständnis – und von hohen Kosten. Deshalb werden die Schäden am Volkspark-Parkplatz zwar behoben, aber nur schrittweise.
Eigentlich herrscht für den Radweg auf der Hechtsheimer Straße Benutzungspflicht, stellt ein Weisenauer Radler fest. Doch der Weg birgt Gefahren.
Der „immergrüne Garten“ wurde neu hergerichtet – nach historischem Vorbild. Die Wallanlagen dienen als Naherholungsgebiet, haben aber darüber hinaus noch eine andere Bedeutung.
Der Ortsbeirat fordert eine verbesserte Verkehrsüberwachung an der Kreuzung Goldgrube/Ebersheimer Weg/Neumannstraße. Außerdem sollen neue Blitzer im Stadtteil installiert werden.
Große Skepsis wurde im jüngsten Oberstadt-Ortsbeirat geäußert: Die Infrastruktur und der Nahverkehr seien zu dürftig für das erwartete Einwohnerwachstum...
Plexiglas, Homeoffice: Mit vielen Sonderregeln hat sich das Heim zur Versorgung Bedürftiger durch die Corona-Krise manövriert. Doch das Schwerste steht wohl noch bevor.
Im Ortsbeirat Oberstadt ist eine Diskussion um die Erhaltungssatzung für die Siedlung entbrannt. Vorgärten werden zunehmend in Stellplätze umgewandelt. Dem will man entgegenwirken.