
Noch kein Licht am Ende des Niederhäuser Bergwerks
Die Verbandsgemeinde Rüdesheim plant die Zukunft für den Schmittenstollen am Lemberg und könnte bis zu einer Million Euro investieren.
Die Verbandsgemeinde Rüdesheim plant die Zukunft für den Schmittenstollen am Lemberg und könnte bis zu einer Million Euro investieren.
Zeitlich passender hätte jener Sachstandsbericht zum Zustand des Schmittenstollen kaum kommen können. Just am heutigen Mittwoch endet die renommierte Leserwahl des Wandermagazins z...
Die neue Bestattungsform wird in der gesamten Region gut angenommen – auch wenn ein offenbar Verwirrter dort sein Unwesen treibt.
Es gab an der Nahe schon immer einige streunende Gestalten, die sich in die Löcher des Flusstals verkrochen, wenn’s mal wieder zu heiß im Leben wurde. Und weil sich rund um solche...
Ab dem morgigen Samstag, 29. Mai, ist der Weingarten am Besucherbergwerk Schmittenstollen wieder von Donnerstag bis Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen...
An der Stauanlage in Niederhausen werden Fischtreppen angelegt. Zurück Richtung Bad Kreuznach geht’s für die Fische bald gefahrlos durch eine Wasserkraftschnecke.
Rein ins Gestein: Die Spitzen-Weinlage Hermannshöhle verdankt ihren Namen einerseits einem römischen Tempel auf dem Lemberg, zum anderen einem alten Versuchsstollen.
Nach der Nominierung zum schönsten Wanderweg Deutschlands, vermutlich auch wegen des Lockdowns, kommen mehr Besucher. Laut den Verantwortlichen ist die Infrastruktur vorhanden.