
Vor 700 Jahren gab es Stadtrechte
Neu-Bamberg will die Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren feiern. Außerdem sind ein Markt und eine Mitfahrerbank geplant. Dazu sollen ein historischer Rundweg angelegt werden.
Neu-Bamberg will die Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren feiern. Außerdem sind ein Markt und eine Mitfahrerbank geplant. Dazu sollen ein historischer Rundweg angelegt werden.
Drei Sitzungspräsidenten gehen neue Wege: Für die Sitzung „Best of Eichelberg“ am 1. März in Neu-Bamberg wird das Programm per Buzzer zusammengestellt.
Eine Bürgerversammlung in Neu-Bamberg hat sich für die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen beim Straßenbau ausgesprochen. Das würde den einzelnen Anlieger sehr entlasten.
Dass ein Banggert ein uneheliches Kind ist, wissen in Rheinhessen und der Pfalz viele. Wo es „entstanden“ ist, darüber gibt der Begriff Hecke-Banggert Auskunft.
Volxheim trifft Disney: Beim Showtanz-Abend des „TSC Volxheim tanzt!“ in der ausverkauften Neu-Bamberger Raugrafenhalle geben sich bekannte Filmfiguren die Klinke in die Hand.
Ortsbürgermeister Marc Ullrich wird im Mai sein Amt aufgeben, da er zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde gewählt wurde. Für seinen Nachfolger hat er gute Nachrichten.
Seit drei Jahren findet in Neu-Bamberg an jedem ersten Sonntag im Monat das „Dorf-Café“ statt. Ein beliebter Treffpunkt entstand. Immerhin 493 Kuchen wurden seither gespendet.
Der Carneval- und Musikverein (CMV) Neu-Bamberg präsentiert bei seinem Weihnachtskonzert am Samstag, 1. Dezember, neu einstudierte Stücke.