
111 Jawlenskys in Wiesbadener Jubiläumsausstellung
1921 kam Alexej von Jawlensky nach Wiesbaden. Anlass für das Landesmuseum, 111 Werke des Malers in Jubiläumsausstellung zu zeigen. Bei der Vorstellung gab es wichtige Neuigkeiten.
1921 kam Alexej von Jawlensky nach Wiesbaden. Anlass für das Landesmuseum, 111 Werke des Malers in Jubiläumsausstellung zu zeigen. Bei der Vorstellung gab es wichtige Neuigkeiten.
Die Ravensburger Indie-Pop-Band „Provinz“ feierte am Donnerstagabend ihr Picknick-Konzert im Schlachthof. 950 Besucher tanzten und sangen mit. Würde das gute Wetter halten?
Schöne Bilder vom See im Schnee. Schreckliche Bilder von verstümmelten Gliedmaßen. Sanftes „Warteort“-Gedicht, wenn der Vater der Tochter vorliest, Musik löst sich auf in Kakofonie...
Eins muss man der Band, die an „Sportfreunde Stiller“ erinnert, lassen: Sie kreiert eingängige Slogans und Refrains für aufmüpfige Songs über Gott und die Welt.
Zeitlose Annäherung an einen Stoff vom Ende der Weimarer Republik. Tom Schilling verleiht dem Flaneur und Nachtschwärmer Fabian eine zerbrechliche Gestalt.
Die traditionsreiche mittelhessische Orgelbaufirma Förster & Nicolaus restauriert jahrhundertealte Instrumente.
Mit Hilfe öffentlicher Fördermittel ist der „Sommerbau“ gewachsen, errichtet und betrieben vom Künstlerhaus Mousonturm und dem Frankfurt LAB.
Das „Capriccio Barockorchester“ aus der Schweiz eröffnet das Festival.