
Fahrbericht Ford Puma ST: Sportlicher Dreizylinder
ST heißen bei Ford-Modellen die leistungsstarken Varianten. Jetzt gibt es auch das Crossover-SUV Puma als ST. Passen Dreizylindermotor und Sportlichkeit zusammen?
ST heißen bei Ford-Modellen die leistungsstarken Varianten. Jetzt gibt es auch das Crossover-SUV Puma als ST. Passen Dreizylindermotor und Sportlichkeit zusammen?
Bei der Wahl der Motoren für den F-Pace ist Jaguar nicht knausrig. Das SUV bringt es auf 403 PS Systemleistung. Nur mit Elektroantrieb kommt der 2,2-Tonner fast 60 Kilometer weit.
Der Enyaq iV sieht aus wie ein SUV und hat Platz wie ein Kombi. Eine Tankklappe gibt es bei dem Elektroauto natürlich nicht mehr – wohin also mit dem kultigen Škoda-Eiskratzer?
Mit dem neuen 308 will Peugeot in der Kompaktklasse hierzulande Boden gutmachen. Man setzt auf geschärftes Design. Und Elektrifizierung. Erstmals gibt es einen Plug-in-Hybrid.
Lässt sich ein Kultauto fit machen für die Elektromobilität? Der Test des Fiat 500 gibt die Antwort. Der kleine Italiener bleibt vor allem wegen eines Details in Erinnerung.
Das Nesthäkchen der Q-Familie gibt eine gute Figur ab im Reigen der kleinen SUV-Modelle. Aber Premium wird hier zu teuer bezahlt. Und alternative Antriebe sucht man vergebens.
Bis zu 54 Kilometer weit fährt der Kia Sorento Plug-in-Hybrid rein elektrisch. Für die optimale Effektivität sollte man sich aber mit den vielen möglichen Fahrmodi gut auskennen.
Schon 1997 plante Mercedes bei der A-Klasse einen Sandwichboden als Platz für eine Batterie ein. 24 Jahre später gibt es jetzt tatsächlich einen E-Mercedes mit „A“ im Namen.