
Test Jeep Wrangler 4xe: Zwischen Unvernunft und Vernunft
Der Jeep Wrangler 4xe passt eigentlich nicht mehr in unsere Zeit – außer, man nutzt ihn ausgiebig im Elektromodus. Dann wird der Koloss handzahm, was den Verbrauch angeht.
Der Jeep Wrangler 4xe passt eigentlich nicht mehr in unsere Zeit – außer, man nutzt ihn ausgiebig im Elektromodus. Dann wird der Koloss handzahm, was den Verbrauch angeht.
Der Hybrid-Pionier Toyota bringt sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt. Dessen Name bz4X ist ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Vor gerade einmal vier Jahren gegründet, bricht die spanische VW-Konzernmarke Cupra alle Rekorde. Und Cupra-Chef Wayne Griffiths verspricht: Das war erst der Anfang.
Der Cupra Born ist eng mit dem VW ID.3 verwandt – hängt ihn in Sachen Design aber deutlich ab. Kann er diesen Eindruck auch in technischer Hinsicht bestätigen?
Ford will bei seiner Produktpalette Assoziationen mit amerikanischen Sehnsuchtswerten wie Freiheit und Abenteuer wecken. Beispiel für die neue Ausrichtung: der Mustang Mach-e GT.
Nicht jeder will die große Motorrad-Tour aufrecht sitzend betulich hinter einer großen Schutzscheibe angehen. Als Alternative könnte sich die Suzuki GSX-S 1000 GT anbieten.
Mit den neuen Hybrid-Modellen des 500X und Tipo sorgt Fiat für einen Meilenstein in der Firmengeschichte: Ab jetzt sind in Deutschland nur noch elektrifizierte Modelle zu haben.
Mit dem Taigo ergänzt Volkswagen seit Dezember 2021 sein Kleinwagen-Segment neben T-Cross und Polo um einen dritten Vertreter. Wir haben das neue Modell dem Praxistest unterzogen.