Empfindliche Impfdosen in instabiler Pappverpackung
Die Wiesbadener Hausärzte konnten die ersten Dosen Biontech verimpfen. Doch nicht alle bestellten Impfdosen kamen auch in den Praxen an. Beim Transport gab es ein Missgeschick.
Die Wiesbadener Hausärzte konnten die ersten Dosen Biontech verimpfen. Doch nicht alle bestellten Impfdosen kamen auch in den Praxen an. Beim Transport gab es ein Missgeschick.
Im Marburger Biontech-Werk arbeiten 400 Mitarbeiter 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche. Ein Blick in eine der größten Produktionsanlagen für den Impfstoff gegen das Coronavirus.
Die evangelischen Gemeinden verzichten an Ostern auf Präsenzgottesdienste, die katholischen wollen es riskieren. Ein gemeinsames ökumenisches Zeichen gibt es trotzdem.
Verkehrsknotenpunkt zwischen Amöneburg, Biebrich und der Mainzer Straße in Biebrich soll umgebaut werden, um künftig das Ostfeld anzubinden. Ob dann endlich auch ein Fußgängerüberw...
Viele Arbeitnehmer strömten in das Industrie-Areal im Mainzer Norden, argumentiert der Ortsbeirat Neustadt. Der Stadtwerke-Sprecher verweist aber auf die hohe Zahl der Autopendler.
Infolge der Coronakrise arbeiten mehr und mehr Mainzer im Homeoffice. Das betreffe nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Schülerinnen und Schüler, Studierende und ehrenamtlich Aktiv...
Endauszählung der Stimmen: Manchmal bringt nur ein Sitz die Mehrheitsverhältnisse komplett durcheinander: Besonders im Stadtteil Amöneburg macht sich das bemerkbar.
Beton und Zement werden zur Geschichte: Erzählungen von den Dyckerhoff-Werken in Amöneburg, der Freiheitsstatue in New York und Kartellstrafen in Höhe von 50 Millionen Euro.