
Wie das Mittelrheintal auf den Klimawandel reagieren könnte
Mehr Bäume, Dachbegrünung und Brunnen: Die Palette der Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist groß. Doch findet die Bundesgartenschau 2029 unter Palmen statt?
Mehr Bäume, Dachbegrünung und Brunnen: Die Palette der Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist groß. Doch findet die Bundesgartenschau 2029 unter Palmen statt?
Weidetierhalter Lothar Kempenich pflegt die Landschaft im Mittelrheintal - und hat wenig Sinn für Raubtierromantik. Warum er die Pläne der Landesregierung kritisch sieht.
Zum Welterbetag der Unesco am Sonntag erwartet die Besucher nur ein abgespecktes Programm. Corona-Lockerungen kommen zu spät für Veranstaltungen.
Gerald Klamer möchte mit seinem Projekt "Waldbegeisterung" auf den schlechten Zustand der Wälder hinweisen und Lösungen aufzeigen. Auch im Wispertaunus.
Die Spedition Schwank legt einen Teil ihres Fuhrparks vorerst still und meldet Kurzarbeit an. Betroffen sind rund 180 Mitarbeiter, die zu zwei Drittel aus dem Ausland stammen.
Ab dem kommenden Wochenende werden die Fähren in Mittelheim und Lorch nur noch in der Woche fahren. Der Notfahrplan sieht vor, dass der Fährbetrieb zwischen Mittelheim und Ingelhei...
Der Rhein ist für sie keine Hürde: Bacharach, Niederheimbach, Lorch und Kaub starten das Projekt „BaKaLoNi“. Es soll die Menschen auf beiden Seiten des Rheins zusammenbringen.
Zum mittlerweile achten Mal gelingt am Mittelrhein ein Brückenschlag der besonderen Art: Der „Rhein-Über“-Weihnachtsmarkt öffnet am 1. und 2. Dezember links und rechts des Rheins s...