
Eltern montieren Lüftungsanlagen in Niersteiner Grundschule
Weniger lüften und weniger Coronaviren: Diese Hoffnung ruht auf den neuen Lüftungsanlagen, die nun in allen 17 Klassenräumen hängen. Rund 80 Eltern haben den Einbau gestemmt.
Weniger lüften und weniger Coronaviren: Diese Hoffnung ruht auf den neuen Lüftungsanlagen, die nun in allen 17 Klassenräumen hängen. Rund 80 Eltern haben den Einbau gestemmt.
Wie die ökumenische Gemeinschaft im Hofgut Kloster Gnadenthal das schwierige Jahr 2020 gemeistert hat.
Am Montag ist die Inzidenz in Limburg-Weilburg auf 328,4 gestiegen. Die Leiter der Krankenhäuser appellieren an die Bürger, sich strikt an die Kontaktbeschränkungen zu halten.
Man kann und muss diskutieren, ob bestimmte Corona-Regeln sinnvoll sind, findet Mika Beuster. Nicht verhandelbar sind jedoch wissenschaftliche Fakten. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr hat Kristin Fitterer ein Geschäft mit Schuhen für natürliches Gehen eröffnet. Das Konzept ist selten, manche Kunden fahren bis zu zwei Stunden in den Odenwald.
Der Verkauf der Baugrundstücke „Auf den Kellern II“ soll für Appenheim 5,3 Millionen Euro bringen. Jetzt hat der Rat den Haushalt verabschiedet und auch Investitionen geplant.
Normalerweise locken die Konzerte der Amerikaner Menschenmengen vor Weihnachten an. Doch die Corona-Pandemie machte auch dieser Tradition einen Strich durch die Rechnung.
Der Chef des Tischtennis-Weltverbands spricht über die Vorwürfe aus den eigenen Reihen, Korruption und eine mögliche Kandidatur als DOSB-Präsident.