
Mainz-Lerchenberg: 2022 voller wichtiger Vorhaben
Auf dem Lerchenberg steht eine Reihe von Bauvorhaben an; die Prioritätenliste reicht von Fernwärme, Spargelacker, Ententeich und Kita bis zur Fußgängerzone.
Auf dem Lerchenberg steht eine Reihe von Bauvorhaben an; die Prioritätenliste reicht von Fernwärme, Spargelacker, Ententeich und Kita bis zur Fußgängerzone.
Im Evangelischen Gemeindezentrum Maria Magdalena auf dem Lerchenberg findet am Montag, 20. Dezember, eine Impfaktion von 8 bis 13 Uhr statt; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Stadt hat die Pläne für eine umfangreiche Umgestaltung vorgestellt. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung gab es Ergänzungsvorschläge, aber auch Kritik.
Der Betreiber des Mainzer Marktes will nicht weitermachen - auch aus Sorge vor der Konkurrenz durch einen neuen Vollversorger.
Die „Planungswerkstatt Einkaufszentrum“ hat im Rahmen des Projekts Soziale Stadt ein Konzept zur schrittweisen Entwicklung der Stadtteilmitte Lerchenbergs erarbeitet. Wie die Press...
Die CDU Lerchenberg hat in ihrer Mitgliederhauptversammlung den Vorstand einstimmig bestätigt: Alter und neuer Vorsitzender ist demnach Andreas Michalewicz, Stellvertreter sind Mar...
Der Lerchenberger Ortsbeirat fordert von der Stadtverwaltung mehr Tempo beim Bau von Ladestationen: Es gebe steigenden Bedarf und auch immer mehr E-Autos im Stadtteil.
Auf dem Plangebiet „Spargelacker“ am Lerchenberger Ortseingang soll ein neues Wohngebiet entstehen. Im Ortsbeirat und im Bauausschuss wird darüber kontrovers diskutiert.