AfD Rheinland-Pfalz klagt gegen Etat und Sondervermögen
Die Rechtspartei sieht das Budgetrecht des Parlaments verletzt und die Schuldenbremse ausgehebelt. Jetzt muss der Verfassungsgerichtshof in Koblenz das Thema beleuchten.
Die Rechtspartei sieht das Budgetrecht des Parlaments verletzt und die Schuldenbremse ausgehebelt. Jetzt muss der Verfassungsgerichtshof in Koblenz das Thema beleuchten.
Wenn es nach Jan Schaar geht, ist Plastikabfall kein Fall für die Deponie. Der 46-Jährige hat sich mit seiner Firma auf Kunststoff-Recyling spezialisiert – und möchte expandieren.
Die Ministerpräsidentin zu Rheinland-Pfalz vermeidet die Konfrontation mit der Konkurrenz, vor allem Christian Baldauf. Dahinter steckt keine Angst, sondern Wahlkampf-Kalkül.
Der scheidende Chef der Generaldirektion Kulturelles Erbe, Thomas Metz, über den Aufbau der Landeseinrichtung und Ausstellungen mit Zugkraft.
Bis Anfang 2023 muss die Verteilung des Geldes zwischen Land und Kommunen neu geregelt werden, verfügt der Verfassungsgerichtshof. Er will ein radikalen Systemwechsel.
Im Sommer draußen, im Winter in der Halle. Doch Tennisspieler finden in Mainz kaum einen Hallenplatz. Der DJK Mainzer Sand will Abhilfe schaffen und wird vom Land unterstützt.
Eine Studie der Uni Koblenz-Landau belegt, dass Gewalt gegen Einsatzkräfte kein Phänomen ist, das nur in Städten auftritt. Die Gewaltzunahme im ländlichen Raum ist erschreckend.
Normalerweise locken die Konzerte der Amerikaner Menschenmengen vor Weihnachten an. Doch die Corona-Pandemie machte auch dieser Tradition einen Strich durch die Rechnung.