
Wie das Mittelrheintal auf den Klimawandel reagieren könnte
Mehr Bäume, Dachbegrünung und Brunnen: Die Palette der Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist groß. Doch findet die Bundesgartenschau 2029 unter Palmen statt?
Mehr Bäume, Dachbegrünung und Brunnen: Die Palette der Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist groß. Doch findet die Bundesgartenschau 2029 unter Palmen statt?
Aus der Übergangsstation wurde ein Traumberuf: Nach einem Autounfall schulte der Wiesbadener Mohammed Benlfkih um und fand sein Glück im Geisenheimer Kino.
Mit der Hilfsaktion „SolidAHRität“, gegründet für betroffene Winzer nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, ist der Name von Dirk Würtz eng verbunden. Jetzt erhielt er einen Preis.
„Regieren“ vom Bildschirm aus. Die Binger Weinmajestäten tummeln sich online und setzen auf 2022.
Vinas-Gründungsmitglied Caroline Guthier hat ein Online-Weintasting mit zwei weiteren Jungwinzergruppen organisiert. Am 7. Mai soll es erneut ein Aufeinandertreffen geben.
342 Menschen sind im Kreis aktuell positiv auf Covid-19 getestet. Insgesamt wurden seit März 4413 Personen infiziert, 126 davon starben. Die Inzidenz ist jetzt auf 81 gesunken.
Die meisten haben es eilig: Für einen Impftermin nehmen Rheingauer eine Dauerschleife am Telefon und zusammengebrochene Leitungen in Kauf.
Aktuell sind nur noch 419 Fälle von Covid-19 im Kreis bekannt, die meisten davon in Idstein (55). Die Zahl der Todesfälle stieg auf 109, die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 99,6.