
Kommentar zu Schulen: Schließen nur als allerletztes Mittel
Eigentlich sollte es jetzt darum gehen, wie das Schuljahr pädagogisch überhaupt noch halbwegs zu retten ist. Doch die Frage ist viel grundsätzlicher: Schulen auf? Oder ganz zu? Aus...
Eigentlich sollte es jetzt darum gehen, wie das Schuljahr pädagogisch überhaupt noch halbwegs zu retten ist. Doch die Frage ist viel grundsätzlicher: Schulen auf? Oder ganz zu? Aus...
Wahlen haben wegen einer „Frauenliste“ ein rechtliches Nachspiel. Die Querelen zwischen zwei konkurrierenden Gewerkschaften könnten eine Grundsatzentscheidung erzwingen.
Das Kennzeichen-Gesetz soll nach jahrelangen Debatten im Juni kommen. Nun gibt es Gegenwind.
Auf dem Frankfurter Opernplatz eskaliert an Karfreitag eine Corona-Kontrolle. Angeblich hätten Beamten einen „Judenausweis“ verlangt. Stimmt das?
Die Grünen sind realistischer als die Freidemokraten. Guido Westerwelle, der erste Kanzlerkandidat der FDP, landete 2002 mit 7,4 Prozent weit weg vom Kanzleramt. Wenn am 19. April...
Auf, zu, auf, zu – nicht nur für Eltern bedeuten die ständigen Kita-Schließungen wegen Corona-Ausbrüchen eine Mammutaufgabe, auch für Kinder ist es ein Kraftakt. Der gewohnte Tages...
Es gibt eine einfache, aber umso beunruhigendere Begründung, warum Teilnehmer einer Querdenker-Demo Journalisten angreifen: Weil sie es können. Weil sie niemand daran hindert, weil...
Muss höchstrichterlich entschieden werden, welches Grundrecht schwerer wiegt? Meinungsfreiheit oder körperliche Unversehrtheit? Das wäre fatal. Nicht wenige der sogenannten Querden...