
Polnische Geschichte auf Briefmarken in Darmstadt
Auf Briefmarken lässt sich Geschichte ablesen: Eine Ausstellung im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt erzählt polnische Geschichte anhand zweier großer Sammlungen.
Auf Briefmarken lässt sich Geschichte ablesen: Eine Ausstellung im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt erzählt polnische Geschichte anhand zweier großer Sammlungen.
Das erste Gehalt als Auszubildender ist meist nicht gerade üppig und reicht oft kaum für den Lebensunterhalt. Wer Rabatte und Zuschüsse in Anspruch nimmt, hat mehr in der Tasche.
Am 25. November wird um 11 Uhr der Luise-Büchner-Preis für Publizistik an Julia Korbik verliehen. Schon ab September gibt es Lesungen und Vorträge rund um starke Frauen.
Es ging zum Brocken auf 1141 Meter Höhe: Dort sicherten sich Simone Raatz in der W 40 und Alexandra Rechel in der W 45 die Meisterschaft. Was im Einzel klappte, ging auch im Team....
Der „Halbe Heiner“ ist neu im Darmstädter Laufkalender. Für Lena Schöneborn, mal wieder auf Stippvisite in Südhessen, bot er ein gutes Terrain zum Test für den Berlin Marathon.
). Helge Leonhardt, Präsident des Fußball-Zweitligisten Erzgebirge Aue, hat seinen Einspruch gegen ein Einzelrichterurteil des DFB-Sportgerichts zurückgezogen und seine Strafe in H...
Gute Zeiten, schwere Zeiten? Noch ist es viel zu früh für eine griffige Prognose über den weiteren Werdegang der Frankfurter Eintracht. Das Bremen-Spiel hat gezeigt: Am Feinschliff...
Der Lilien-Verteidiger hat Sandro Sirigu verdrängt – und er steigert sich von Spiel zu Spiel. In Heidenheim warf er sich in jeden Schuss.