
Darmstädter Schlossmuseum verschiebt Ausstellung um ein Jahr
„Es war einmal – Kindheit bei Hofe“ heißt die Schau, die wegen Corona erst in diesem Herbst öffnen soll. Doch hinter den Kulissen weiß man die gewonnene Zeit gut zu nutzen.
„Es war einmal – Kindheit bei Hofe“ heißt die Schau, die wegen Corona erst in diesem Herbst öffnen soll. Doch hinter den Kulissen weiß man die gewonnene Zeit gut zu nutzen.
Thomas Basten übernimmt die Leitung des Standorts mit 1300 Mitarbeitern und treibt mehrere Großprojekte voran. Der Konzern investiert hierfür einen dreistelligen Millionenbetrag.
Als Lektor für den „Literarischen März“ hat der Autor Einblicke in die Wahl der Wettbewerber. Manchmal, sagt er, sehen die Gedichte aus, als sei bloß der Drucker kaputt.
Sobald Veranstaltungen wieder möglich sind, gehen die Türen für Jazz und Literatur auf, verspricht Kulturpfarrer Karsten Gollnow.
Verbände rechnen 2021 zumindest aber wieder mit einem einigermaßen normalen Ligabetrieb. Im Mai soll zudem die Deutsche Junioren-Meisterschaft in Rimbach steigen
Das Darmstädter Hightech-Unternehmen und sein bisheriger Wettbewerber Perceptron bündeln die Geschäfte. Das hat auch Auswirkungen auf den Standort Darmstadt.
Der Dokumentarist Christian Gropper orientiert sich in der Pandemie neu: Weite Reisen sind schwierig, kurze Formate sind gefragt.
Er war ein Darmstädter Maler-König der Nachkriegsjahrzehnte. Jetzt hat sein Enkel Gorry Gunschmann 875 seiner Werke aus 70 Schaffensjahren online zusammengetragen.