
Rheinland-pfälzische Bildungsministerin will Schulsport stärken
Während der Corona-Pandemie hat der Schulsport gelitten. Die Folge: 16 Prozent der Kinder sind dicker geworden. Eine Kampagne will den Schulsport jetzt wieder stärken.
Während der Corona-Pandemie hat der Schulsport gelitten. Die Folge: 16 Prozent der Kinder sind dicker geworden. Eine Kampagne will den Schulsport jetzt wieder stärken.
Der Bickenbacher Torjäger formuliert nach seinen Neunerpack ein Ziel und einen Wunsch. Und der Fußballer ist stolz, etwas Besonderes in der Geschichte der SKG erreicht zu haben.
Die meisten Funktionäre begrüßen den erneuten Saisonabbruch in Hessen. Bei den Aktiven überwiegt dagegen die Enttäuschung und die Sorge um den Nachwuchs.
Selten waren Winterspiele so umstritten wie die in Peking. Chinas knallharte Corona-Politik und brutale Unterdrückung von Minderheiten sind nur zwei der Gründe.
Der Verfolger lässt RW Walldorf II nicht zu seinem Spiel finden, bringt dem Spitzenreiter der Fußball-Kreisoberliga die erste Niederlage bei und sorgt damit wieder für Spannung.
Vor dem Bürgerhaus harren am Freitagmittag über 250 Impfwillige in der Kälte aus. Einige kommen sogar aus Münster oder Zwingenberg, um sich boostern zu lassen.
Gute Stimmung nach dem Derby bei der SKG Bickenbach, die weiter an der Spitze der Kreisoberliga mitmischt. Der Verein ist Motor bei der Jugendarbeit.
Ein ansehnliches Buch zeugt von der künstlerischen Auseinandersetzung des Bickenbachers Ernst Spangenberg mit einem Orkantief. Was aber ist bloß ein „Fransenbabbler“?