
Kunsthochschule Mainz: Studierende präsentieren Arbeiten
Meerjungs, Wackelpudding und bröckelnde Erdskulpturen – der Kreativität von Kunststudenten sind keine Grenzen gesetzt. Beim Rundgang gibt es zudem kostenlose Tattoos.
Meerjungs, Wackelpudding und bröckelnde Erdskulpturen – der Kreativität von Kunststudenten sind keine Grenzen gesetzt. Beim Rundgang gibt es zudem kostenlose Tattoos.
2019 konnten gleich 13 antiquarische Neuerwerbungen getätigt werden – darunter die „Steckelberger Sammlung“ mit Schriften und Briefen des Humanisten Ulrich von Hutten (1488–1523)
Bislang sahen über 10000 Besucher die Sonderschau über das typografische Schaffen der Kunst- und Designschule in Weimar und Dessau.
Für die Ausstellung „Dialog in Rheinland-Pfalz“ auf dem Tritonplatz hat Thomas Brenner gegensätzliche Paare fotografiert. Auch in Mainz gibt es noch ein Fotoshooting.
Eine schwierige Entscheidung war es für Rolf Weber-Schmidt, seine „Galerie Mainzer Kunst“ im Weihergarten nach über 13 Jahren zu schließen. Doch es geht weiter. Nur anders.
Das Frankfurter Museum für Kommunikation gibt sich ausnahmsweise einmal verschlossen – in der Ausstellung „Geheimnis“ geht es um ein gesellschaftliches Phänomen von hohem Rang.
Glas und Licht sind die Hauptmaterialien des Künstlers Jan Tichy. Im Museum Bensheim zeigt er derzeit Installationen, Grafik, Fotos und Filme.
Eine große Schau zeigt den Schauspieler als Multitalent: ein Schauspieler, der auch Regie führte, Klavier spielte, übersetzte, zeichnete und Kunst kaufte.