
Studenten befassen sich mit Gastronomie in Corona-Zeiten
Angehende Mainzer Innenarchitekten haben Konzepte erarbeitet, bei denen es darum geht, dass sich der Gast sicher fühlt. Die Arbeiten werden nun in einer Ausstellung gezeigt.
Angehende Mainzer Innenarchitekten haben Konzepte erarbeitet, bei denen es darum geht, dass sich der Gast sicher fühlt. Die Arbeiten werden nun in einer Ausstellung gezeigt.
Das Gutenberg-Museum in Mainz hat seine Homepage umfassend modernisiert. Der Online-Auftritt präsentiert sich in völlig neuem Look.
Marshall McLuhan formulierte in den Sechzigern bahnbrechende Thesen zur Medien-Entwicklung. Eine Frankfurter Schau zeigt, wie Künstler seine Ideen heute reflektieren.
Die aufkeimende Kritik an der Mainzer Mittelalter-Ausstellung zeigt: Der Besucherandrang kann unter Corona-Bedingungen zu Wartezeiten und Karten-Engpässen führen.
Die Bestseller-Autorin, die auch einen Roman über den Minnesänger Walther von der Vogelweide geschrieben hat, zur Mainzer Ausstellung und zum Faszinosum Mittelalter.
Der Künstler, Kinderbuchautor und Städtezeichner Wilhelm Schlote hat ein Mainz-Plakat im „Krickelkrakel“-Stil geschaffen. Er erzählt im Interview, was ihn an Mainz inspiriert.
Passend zum Ausstellungsort zeigen die Künstlerinnen Usch Quednau und Ulla Windheuser-Schwarz Werke zu Vögeln, Engeln und vogelähnlichen Wesen. Dabei entstehen bizarre Bezüge.
Theater experimentieren mit neuen Spielformen, Mannheim hat die „White Wall Opera“ erfunden. Der Auftakt mit einer abekürzten „Zauberflöte“ war nur teilweise überzeugend.