Bonn, 20. August 1989: Deutschlands Wasserballer sichern sich in einer wahren Nervenschlacht den Europameistertitel. Für den unheilbar erkrankten Trainer ist es ein großer persönlicher Triumph.
Hagen Stamm als Wasserball-Bundestrainer während der Olympischen Spiele 2004 in Athen. Archivfoto: imago
(dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wasserball ist ein Sport für harte Kerle - und an diesem 20. August 1989 muss Hagen Stamm ganz besonders tapfer sein. Es geht um Gold bei der Europameisterschaft in Bonn, das Finale zwischen Deutschland und Jugoslawien ist eine hitzige Angelegenheit, und der deutsche Center Stamm muss kräftig einstecken. Irgendwann liegt der Berliner mit einer gespaltenen Oberlippe am Beckenrand. Macht nichts - nach eine paar Stichen ist die Wunde zu und Stamm stürzt sich wieder ins Becken.
Vor dem letzten Viertel führen die Jugoslawen scheinber uneinholbar mit 9:6, doch dann drehen die Gastgeber noch einmal auf. Ein Jahr zuvor hatten sie das Olympia-Halbfinale in Seoul gegen denselben Gegner klar verloren. Anschließend jagten die Spieler in einer veritablen Revolte ihren Trainer Nicolae Firoiu vom Hof. Für ihn übernahm der erst 35 Jahre Berliner Studienrat und Trainer der Spandauer Wasserfreunde, Uwe Gaßmann, den Job.
Wilde Aufholjagd im letzten Viertel
Für den neuen Coach zerreißen sich die Spieler nun während des Finales in Bonn. Dirk Theismann, der Mann mit dem härtesten Wurf im deutschen Team, donnert im Schlussviertel gleich drei Fernwürfe in den jugoslawischen Kasten. 9:9, Verlängerung mit Golden Goal, die Spannung auf dem Siedepunkt. Dem Duisburger Rainer Osselmann, bis dahin im Turnierverlauf nur mit wenigen geglückten Aktionen aufgefallen, gelingt schließlich der entscheidende Treffer zum 10:9.
Für Deutschland ist es der zweite EM-Titel nach 1981. Für Trainer Gaßmann, der als Aktiver die Olympischen Spiele 1980 in Moskau wegen des Boykotts verpasst hatte, ist es auch ein großer persönlicher Triumph. Er weiß zu diesem Zeitpunkt bereits, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet. Am 10. Januar 1991 stirbt Uwe Gaßmann im Alter von nur 37 Jahren. Das Stadtbad im Berliner Stadtteil Spandau trägt heute seinen Namen. Dort ist Hagen Stamm, zwischenzeitlich auch Bundestrainer, heute Präsident der Wasserfreunde 04.
Höhepunkte aus der Spielerkarriere von Hagen Stamm: