MAINZ - (joe). Vier Jugendliche, vier Ü 45-Senioren und ein Trainer sind in diesen Tagen international für den 1. MGC Mainz unterwegs. Es geht dabei um nicht weniger als vier zu verteidigende Team-Medaillen, drei goldene und eine silberne.
Bei den Jugend-Europameisterschaften in Askim (Schweden) sind gleich vier MGC-Nachwuchsakteure mit von der Partie. Neben den Krauss-Zwillingen Selina und Silvio, die sich zuletzt souverän die deutschen Einzeltitel in den Schülerklassen holten, stehen Kilian Horn und Ole Biegler zusammen mit Silvio im Juniorenteam. Alle drei hatten in Neheim überlegen den Mannschaftstitel des 1. MGC verteidigt, die Nominierungen ergaben sich angesichts der Einzelplatzierungen (zweiter Platz für Horn, vierter für Biegler) fast von selbst.
Wahrscheinlich ein Zweikampf mit Schweden
Ab Mittwoch wird es ernst, es bahnt sich ein spannender Zweikampf mit den gastgebenden Schweden an, die sich schon im Vorjahr als schärfste Konkurrenten des damals siegreichen deutschen Teams erwiesen hatten.
Zeitgleich mit der Jugend gehen die Ü45-Senioren im tschechischen Cheb bei den Senioren-Europameisterschaften an den Start. Auch hier sind vier Mainzer am Start: Alice und Roman Kobisch, Markus Janßen sowie erstmalig Patrick Beringhausen wollen Gold mit dem Damenteam verteidigen bzw. mit dem Männerteam von Schweden zurück erobern. Unterstützt werden die Teams unter anderem vom Mainzer Michael Bamberg als Chefcoach auf der Eternitanlage.
Auf die starken Tschechen sowie Österreich wird man in beiden Wettbewerben ein Auge haben müssen, einen Topfavoriten zu benennen ist praktisch unmöglich. Am Donnerstagabend weiß man mehr, wenn sowohl in Schweden als auch Tschechien die Teamentscheidungen gefallen sein werden.