In Zeitz zeigten die Wassersportler von der Nahe noch einmal ihre Klasse. Aber die Blicke gehen schon Richtung neue Wettkampfsaison. Mit Zielen.
Von Mario Luge
Sportredakteur Mainz
Die jungen Slalom-Kanuten aus Bad Kreuznach überzeugten beim letzten Auftritt in Zeit und sitzen dabei schon in den Startlöchern für 2019: Auch (von links oben im Uhrzeigersinn) Viviana Fiedler, Mascha Stambke, Jan Zoimmer und Milena Nikitina.
(Fotos: Steffen Dietz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ZEITZ / BAD KREUZNACH - Nach der Saison ist vor der Saison. Die Slalomkanuten sind beim Länderpokal in Zeitz auf die Zielgeraden eingebogen und werfen zum Abschluss des Wettkampfjahres auch schon einen Blick voraus. Denn auch 2019 warten wieder zahlreiche Höhepunkte auf die Wassersportler von der Nahe. Eigentlich hat am Montag dieser Woche schon die 24 Wochen dauernde Wintervorbereitung begonnen. Die Ziele sind gesetzt.
Erste Ausrufezeichen wollen 2019 die älteren Talente von der Nahe etwa bei der Qualifikation zur Nationalmannschaft setzen. Am letzten April-Wochenende wird es da schon für Tom Pahl und Maxi Dilli in der Jugend U18 ernst. Joshua Dietz und Felix Schmidt müssen derweil einen Spagat hinbekommen: Neben den sportlichen Nationalmannschaftsambitionen stehen auch die Vorbereitungen auf das Abitur im Vordergrund. Die beiden Junioren steigen genau wie Fiona Kaletka in der U23-Junioren in die Boote, um sich für Deutschlands Kanu-Eilte zu empfehlen. Das Fernziel heißt: „Olympische Spiele 2024 in Paris“. Olympia 2020 kommt für die Bad Kreuznacher Talente noch zu früh. Aber danach...
Auch für ganz jungen Talente aus den drei KH-Kanuvereinen stehen nächstes Jahr wieder wichtige Wettkämpfe im Kalender. Paulina Pirro und Enrico Dietz wollen etwa bei den Deutschen Schülermeisterschaften am 22./23. Juni in Kreuzburg angreifen.
Die jungen Slalom-Kanuten aus Bad Kreuznach überzeugten beim letzten Auftritt in Zeit und sitzen dabei schon in den Startlöchern für 2019: Auch (von links oben im Uhrzeigersinn) Viviana Fiedler, Mascha Stambke, Jan Zoimmer und Milena Nikitina. Fotos: Steffen Dietz
4
Ein Fragezeichen steht dagegen noch hinter der Junioren-Weltmeisterschaft, an der auch Maxi Dilli unbedingt teilnehmen möchte. Eigentlich sollte die WM in Rio stattfinden, wurde allerdings abgesagt. Jetzt soll es schon im April in Europa, möglichweiser im polnischen Krakau, aufs Wasser gehen. Damit stehen Dillis Chancen auf eine Teilnahme gut, da die (starken) Ergebnisse aus 2018 als Qualifikation zählen.
Saisonabschluss beim Länderpokal
Zum Abschluss 2018 zeigten die Schüler noch einmal ihr Können in einem Starterfeld, das dem der Deutschen Meisterschaft ähnelt. Unter der Leitung von Stützpunktleiter Florian Schlegel und Schüler-Kader-Trainer Walter Senft fuhren zwölf Nachwuchstalente an die Weiße Elster nach Zeitz-Haynsburg.
Beim Länderpokal starteten für Rheinland-Pfalz, Kajak: Christian Rehberg (10.), Anton Bloch (12.), Pascal Roth (16.), Jan Zinner (29.), Lara Kriesinger (9.), Nikitina (16.), Stambke (20.), Fiedler (22.). – Canadier: Dietz (9.), Schiel (15.). – Teamrennen: Schiel/Roth/Bloch (13.)
Der bundesoffene Schülerwettkampf dient auch als erstes Kennenlernen der nächsten DM-Strecke in Sachsen-Anhalt. Zudem starteten die drei stärksten Kanuten der jeweiligen Bundesländer vereinsübergreifend beim Schüler-Länder-Pokal. Hier belegte das kleine Rheinland-Pfalz-Team einen hervorragenden fünften Platz. „In Relation ist diese Platzierung sehr wertvoll, zeigt sie doch deutlich, welch starker Nachwuchs in Bad Kreuznach heranwächst“, sagt Schlegel.
Im Kajak-Einer belegten Christian Rehberg (KSV) und Enrico Dietz (RKV) im Feld der 62 A-Schüler die Plätze Platz fünf und sechs mit nur 0,02 Sekunden Abstand. Im Rennen der weiblichen A-Schüler kenterte KSV-Athletin Paulina Pirro. „Sie blieb mit dem Paddel zwischen den Steinen stecken“, erkannte Walter Senft (KSV). Sie setzte im Lauf alles auf eine Karte und gewann mit drei Sekunden Vorsprung. Vereinskameradin Lara Kriesinger erreichte mit zwei fehlerfreien und technisch top gefahrenen Läufen Platz vier. Pirro gewann zudem im Canadier-Einer, Kriesinger wurde Zwölfte. Für die jüngsten Teilnehmer der Altersklasse C war die Strecke eine besondere Herausforderung. Die KSV-Talente im K1, Milena Nikitina und Mascha Stambke, sorgten für einen Doppelsieg.
Beim folgenden Länder-Wettkampf verbesserte sich Enrico Dietz in Lauf zwei und holte mit einem Null-Fehler-Lauf Rang sechs und den ersten Punkt für Rheinland-Pfalz. Paulina Pirro zeigte zwei fehlerfreie Läufe im C1, musste sich aber mit 0,45 Sekunden Rückstand mit Platz zwei zufriedengeben. Im K1-Lauf der Schüler A ließ Pirro nichts anbrennen. In ihrer Paradedisziplin belegte sie ungefährdet Platz eins, holte die Maximalpunktzahl und freut sich mit der Kriesinger (5.) über zwei weitere Punkte aufs Länderkonto.
Dazu starteten Simon Schiel (WSF Zweibrücken) und Enrico Dietz im Canadier Zweier und waren trotz fehlenden Trainings auf Anhieb für einen Punkt und Platz sechs gut. KSV-Mädels Paulina Pirro und Lara Kriesinger wagten sich ebenfalls in das große C2 und landeten im kleineren Starterfeld auf einen sehr guten zweiten Platz.
In den Mannschaftsläufen fuhr das K1-Team Rehberg-Dietz-Halm auf Rang drei. Das Mädchen-K1-Team mit den A-Schülerinnen Pirro und Kriesinger und dem „Küken“, der C-Schülerin Milena Nikitina, erkämpfte einen hervorragenden vierten Platz und die Herzen der Zuschauer. Anschließend ließen auch das C1-Team Dietz-Schiel-Pirro durch Torstabberührungen Platz zwei liegen, sicherten sich aber mit Vorsprung Platz drei und wertvolle Punkte.