Erstmals seit 1990 holte das KSV-Kanutalent wieder die Goldmedaille im Kajak und im Canadier nach Bad Kreuznach. Enrico Dietz vom RKV belohnte sich ebenfalls mit Gold.
ZEITZ - Es war die erfolgreichste Deutsche Schülermeisterschaft aller Zeiten für Bad Kreuznachs Slalom-Kanuten. Insgesamt vier DM-Titel gingen von der Weißen Elster in Zeitz an die Nahe. Dazu kam noch je einmal Silber und Bronze. Eine solche Medaillen-Ausbeute hatte es zuvor noch nie gegeben.
Dabei stand insbesondere eine Sportlerin im Mittelpunkt: Paulina Pirro, Nachwuchs-Athletin des KSV, gelang das, was aus Kreuznacher Sicht zuvor nur Thomas Schmidt gelungen war, nämlich der Titelgewinn sowohl im Kajak-Einer (K1) als auch im Canadier-Einer (C1). Das war 1990 bei der Schüler-DM in Zweibrücken, zehn Jahre später wurde Schmidt Olympiasieger.
Der Favoritenrolle vollends gerecht geworden
29 Jahre nach Schmidts „Double“ ist Paulina Pirro nun in seine Fußstapfen getreten – zumindest in der Schülerklasse. Das 13-jährige Ausnahmetalent ging im K1 der Schülerinnen A als Titelverteidigerin an den Start und wurde dieser Rolle durchweg gerecht. „Immer fehlerfrei, immer Bestzeit – souveräner geht es nicht“, war das Fazit von KSV-Sportwart Walter Senft. Im C1 war das Rennen offener, da mit Helene Schneider (Meißen) eine echte Canadier-Spezialistin am Start war. Doch im fehlerfreien Finallauf war Pirro sogar von der reinen Fahrzeit einen Wimpernschlag schneller, während bei Schneider noch zwei Strafsekunden dazukamen. „Damit hätte ich nicht gerechnet“, strahlte Paulina Pirro im Ziel und weinte gleichzeitig Tränen vor Glück. Keine Frage, dass damit auch die erstmals ausgetragene Kombinationswertung an Paulina Pirro ging.
Damit jedoch nicht genug: Paulinas Vereinskameradin Lara Kriesinger zeigte sich ebenfalls in brillanter Form, holte im K1 Silber und sorgte so für einen KSV-Doppelsieg bei den Schülerinnen A. Zusammen mit Simon Schiel bildeten Pirro und Kriesinger auch die Mannschaft des KSV für den Team-Wettbewerb. Mit einem grandiosen Lauf schafften die Drei schließlich das, was noch nie einer Mannschaft mit zwei weiblichen Kanuten gelungen war, nämlich den Deutschen Meistertitel bei den Jungs zu holen. Für Paulina Pirro war damit sogar das „Triple“ perfekt.
Für Bad Kreuznachs Titel Nummer vier sorgte RKV-Ass Enrico Dietz. Während er im C1 trotz zweitschnellster Fahrzeit durch zwei Torstabberührungen als Vierter eine Medaille knapp verpasste, beeindruckte Dietz im Kajak-Finale durch eine rasante, risikoreiche und dennoch fehlerfreie Fahrt. Damit gewann Enrico auch die Kombinationswertung, in der KSVler Simon Schiel die „Kristallkugel“ in Silber gewann. Denn Schiel erreichte ebenfalls beide Finalläufe und wurde dort Fünfter im K1 und Achter in C1.
Bei den jüngeren Schülerinnen B hatten Milena Nikitina und Mascha Stambke ihr DM-Debüt, bei dem sie sich mit starken Läufen auf den Rängen acht und neun platzierten. Auch sie starteten zusammen mit Pascal Roth als eines der jüngsten Teams bei den Jungs und erzielten unter den 30 Mannschaften den zehnten Platz. Die beiden RKVler Enrico Dietz und Anton Bloch, der im Einzel das Halbfinale erreichte, kamen in einer Renngemeinschaft mit der Zweibrückenerin Britta Jung als 14. ins Ziel.
Im C1 bildeten Dietz, Pirro und Schiel das Kreuznacher Team und erkämpften sich hinter den Renngemeinschaften aus Sachsen-Anhalt und Sachsen mit Bronze eine weitere DM-Medaille.
„Es gab Jahre, da haben wir uns über eine einzige Medaille schon riesig gefreut“, resümiert Walter Senft. „Aber diese DM toppt einfach alles.“ Paulina Pirro und Enrico Dietz dürfen nun auch im September bei der Jugend-DM in Hagen-Hohenlimburg starten. Vielleicht kommt dort ja noch eine weitere Medaille hinzu.