Rekordverdächtig: MTV-Sportlerin Meret Joeris (rechts) stellte mit 2419 Punkten eine neue Vereins-Bestmarke auf. Foto: Heidi Sturm
( Foto: Heidi Sturm)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD KREUZNACH - Acht Meldungen mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Der Kinder- und Jugendmehrkampf des MTV 1877 Bad Kreuznach im Moebusstadion verzeichnete einen ordentlichen Zuwachs, sodass 214 Leichtathleten von 28 Vereinen mit dabei waren.
Die Zunahme kommt auch daher, dass erstmals auch die Kreismeisterschaften Mainz-Bingen und Alzey-Worms ausgetragen wurden – natürlich jeweils mit separater Wertung. So ging es für die zehn- bis 19-jährigen Sportler des Kreises Bad Kreuznach, ihre Meister zu ermitteln. Künftig könnte es dennoch zu einem übergreifenden Vergleich kommen, da den Leichtathletik-Verbände Rheinhessen und Rheinland demnächst wohl ein Zusammenschluss bevorsteht. Diese Fusion hat man jetzt schon einmal auf kleiner Ebene durchgeführt, so waren 48 Helfer aller Vereine im Einsatz.
Joeris im Fünfkampf mit neuem Vereinsrekord
Diese konnten allerdings nicht verhindern, dass viele Nachwuchssportler auf der Suche nach einem schattigen Plätzen, um die Kraftreserven in der prallen Mittagshitze zu schützen, keinen Erfolg hatten. Die wenigen Sonnenschirme und Pavillons konnten bei Weitem nicht allen Sportlern, die mit dem Eincremen nicht mehr hinterherkamen, Schutz bieten. Um das in diesem Jahr traumhafte Wetter vollends auskosten zu können, hätte eine Schatten spendende Tribüne dringend notgetan.
Für MTV-Sportlerin Meret Joeris diente dieser Wettkampf als Standortbestimmung für das nächste Jahr, wo den Blick auf die DM-Qualifikation werfen möchte. Sie trat in Block „Sprint und Sprung“ an, ein Fünfkampf aus 100m-Lauf, 80m-Hürden, Weitsprung, Speerwurf und Hochsprung, und lieferte ein starkes Resultat ab. Die 13-Jährige musste sich in der Altersklasse W14 nur Lilly Gerhard (LC Rehlingen) geschlagen geben. Während Gerhard (2599 Punkte) die Norm für die Deutsche Meisterschaft knackte, stellte Meret Joeris mit ihren 2419 Zählern einen neuen MTV-Vereinsrekord auf. Am Samstag tritt das MTV-Talent dann in Mainz im Blockwettkampf „Lauf“ an. Hiernach wolle man die Ergebnisse für die Trainingskonzeption im Winter nutzen.
Über die erfüllte Norm zur DM am 1. und 2. Juli im westfälischen Lage freuten sich neben Lilly Gerhard auch Leon Mürtz (TuS Mayen, 2616), Hanna Kaiser (LG Bernkastel-Wittlich, 2579) und Judith Eich (TuS Roland Brey, 2532), die allesamt im Blockwettkampf „Wurf“ an den Start gingen.
Mal spannend, mal eine deutliche Angelegenheit
Im Dreikampf der weiblichen Jugend U20 sicherte sich Judith Coors vom gastgebenden MTV mit 1249 Punkten den Titel vor Vereinskameradin Jessica Richter (625). Für die MTVlerinnen Janina Popp (1299) und Emeline Kaul (1284) war Lea Schumacher (TV Odernheim, 1381) im Dreikampf der Doppelaltersklasse WJU18 nicht zu schlagen. Das stadtinterne Duell im Dreikampf der Jugend M13 entschied Luis Mehler (MTV, 1190) vor Oskar Frank (VfL, 1182) für sich. Letzterer holte dafür den Titel im Blockmehrkampf „Lauf“ (1805). Den Wettbewerb der M15 gewann Thorben Henger (LF Naheland, 2118). Im Vierkampf der M15 siegte Ben Seibel (MTV, 1441). Luke Schneider (MTV), Neunter der letztjährigen DM im Block „Sprint“, entschied die Konkurrenz der U18 nach überstandener Verletzung mit 1798 Punkten klar für sich.