Eine Erfindung, die Corona überdauert

Die Kunstradfahrer entdecken den virtuellen Raum als Bühne für ihre Wettkämpfe. Der Impuls dazu kommt von einem 23-Jährigen aus Klein-Winternheim. Die Bilder gehen bis Peru.
Die Kunstradfahrer entdecken den virtuellen Raum als Bühne für ihre Wettkämpfe. Der Impuls dazu kommt von einem 23-Jährigen aus Klein-Winternheim. Die Bilder gehen bis Peru.
Die Kunstradsportler konkurrieren wegen Corona im virtuellen Raum. Sonntag ist mit dem internationalen Kunstradcup Premiere. Mit dabei sind die Vierer von der TSG Flonheim.
Trotz hoher Temperaturen und Hygieneauflagen war das Sportfest im Wartbergstadion gut besucht. Es gab eine Reihe guter Leistungen, berichtet Lutz Caspers vom TV Alzey.
Es ist ein Termin, der fest verankert ist im Turnierkalender der Springreiter. Doch wegen des Coronavirus musste das Turnier vom Reit- und Fahrverein Framersheim 2020 ausfallen.
Die Sportstätten geschlossen, der Trainings- und Spielbetrieb auf Eis gelegt. Doch wie halten sich die Sportler aus der Region fit? Schwierigen Zeiten erfordern kreative Lösungen.
Rheinhessen: Kein Dart-Boom wegen Corona-Pandemie
Weil das Corona-Virus Nähe verbietet, satteln die Ausdauersportler auf den virtuellen Wettkampf um. Manchmal wird es dabei einsam.