Die Meldezahlen stimmen positiv: Der Tennissport in Rheinland-Pfalz braucht sich um ausreichend Nachwuchsspieler keine Gedanken machen. Doch wer sichert sich die Landestitel in der Halle?
BAD KREUZNACH/NORHEIM - (red). Von der U12 bis zur U18 finden von Freitag bis Sonntag die Rheinland-Pfalz-Jugend-Hallenmeisterschaften im Tennis statt. Gespielt wird im Sportcenter Bad Kreuznach (W16, M14, M12, W12) sowie in der Tennishalle Norheim (M18, M16, W14). Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben sich für die Titelkämpfe angemeldet. Das Teilnehmerfeld der U12 musste bei den Jungen sogar auf 24 erweitert werden, um dem großen Interesse gerecht zu werden.
Blau-Weiß setzt auf Franzmann und Gerharz
Die Top-Konkurrenz dieser Tage bilden allerdings die U14-Junioren. U12-Vorjahressommermeister Julian Franzmann (TC BW Bad Kreuznach) führt das Feld an vor Vereinskollege Finn Gerharz, Noah Meister (TC Höhr-Grenzhausen) und René Gabriel Jung (TC RW Kaiserslautern) – allesamt Titelkandidaten. Interessant wird auch zu beobachten sein, wie sich das Führungsquartett gegenüber den jüngeren Maximilian Markov (TC Boehringer Ingelheim) und Kaspar Mathes (TC BW Bad Kreuznach) behaupten wird.
Bis auf Mika Lipp (TSV Schott Mainz) und Elias Peter (BASF TC Ludwigshafen), die durch die DTB-Bundestrainer aufgrund ihrer ITF-Turnierplanung freigestellt sind, werden nahezu alle rheinland-pfälzischen Topleute dabei an den Start gehen. Lediglich die U18-Konkurrenz der Juniorinnen wurde mangels Teilnehmerinnen gestrichen. „Die vielen Meldungen sind sehr erfreulich, auch von der deutschen Ranglisten her sind wir gut aufgestellt“, betont TVRP-Jugendsportwartin Martina Riedle.