Mit starkem 1500-Meter-Lauf sichert sich USC-Zehnkämpfer Manuel Wagner das Ticket für die U 20-WM
Von Tommy Rhein
Freier Mitarbeiter
Manuel Wagner überzeugte im Weitsprung, über 400 und 1500 Meter und mit dem Speer. Bei den Wurfdisziplinen und mit dem Stab hatte er hingegen Probleme. Foto: Iris Hensel
( Foto: Iris Hensel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BERNHAUSEN - Das große Ziel ist erreicht. Manuel Wagner hat das Ticket für die U 20-WM der Leichtathleten im finnischen Tampere gelöst. Beim wichtigen Qualifikations-Meeting in Bernhausen konnte sich der USC-Mehrkämpfer letztlich auf seine Stärken verlassen. Ein großartiger Lauf über 1500 Meter sicherte den zweiten Platz im Gesamtranking. 7508 Punkte standen am Ende zu Buche. Teamkollege Nils Wiesel überbot ebenfalls die WM-Norm, kam am Ende auf den fünften Rang und stolze 7240 Punkte. Ein Trostpflaster, denn für ein WM-Ticket hat es nicht gereicht. Marvin Bruchhausen kam als dritter USC-Starter auf 6282 Punkte und den elften Rang.
„Das war top“, sagt Trainer Michael Kaul. „Auch wenn der Stabhochsprung noch etwas wackelig war.“ Dort habe Wagner locker zwei Höhen liegengelassen. „Die Höhe hatte er zwar, aber die nötige Tiefe, also der Abstand zur Latte, hat gefehlt“, so Kaul. Wagner selbst ist ebenfalls enttäuscht. „Bei meinem Sprung über 4,30 war alles gut, der hätte auch für 4,60 reichen können“, sagt er. Warum er danach jedoch an 4,40 Meter scheiterte, kann Wagner nicht erklären.
Stark präsentierte sich der USC-Athlet allerdings im Weitsprung, Speerwurf sowie über 400 und 1500 Meter, wo er jeweils Bestzeit lief. „Das war schon sehr gut“, sagt er. Ansonsten bewertet er seine Leistung eher gespalten. Nachholbedarf sieht er vor allem mit der Kugel und dem Diskus. Sein Trainer stimmt zu: „Wir werden zur WM versuchen, Defizite aufzuarbeiten. Für das Kugelstoßen bräuchte Manuel einfach ein bisschen dickere Arme, dann wäre das vielleicht einfacher.“ Ansonsten gehe es eher um das Feintuning. Mit dem Diskus sah sich Wagner ohnehin bereits auf einem guten Weg. „Im Training hat das bereits gut funktioniert. Keine Ahnung, warum es im Wettkampf nicht so gut geklappt hat“, sagt er. Angst, die WM doch noch zu verpassen, hatte er jedoch nur kurz. Nach seinem unglücklichen Auftritt mit dem Stab lag er mit 250 Punkten Rückstand auf dem dritten Rang. Glücklicherweise hatte er aber mit dem Speer und den 1500 Metern noch zwei Disziplinen vor sich, die zu seinen Stärken gehörten. Über die Mittelstrecke profitierte er dann vor allem von Nils Wiesel.
ENTWARNUNG BEI NIKLAS KAUL
USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul wird nach seiner Verletzung aus dem Mehrkampf-Meeting in Götzis wohl nicht lange ausfallen.
Wie der Athlet mitteilt, handelt es sich lediglich um einen eingeklemmten Nerv. Zuletzt wurde noch eine Zerrung oder Muskelverletzung befürchtet.
„Es war schon gut, dass wir uns gegenseitig helfen konnten. Ich bin die ersten 600 Meter vorne gelaufen und er hat dann übernommen. Ansonsten hätte ich diese Zeit nicht laufen können“, sagt Wagner. Am Ende kamen beide Läufer nach 4:19 Minuten ins Ziel – ein klarer Doppelsieg und wichtige Punkte.
U 18-Mannschaft erreicht Norm für DM in Wesel
Mit den Zählern von Bruchhausen kam der USC auf insgesamt 21 030 Punkte. Das bedeutete den Sieg und Rheinland-Pfalz-Rekord. „Wir haben bei der Konstellation schon mit einem starken Ergebnis gerechnet, aber das ist natürlich super“, sagt Kaul. Die U 18 sorgte sogar für ein noch breiteres Grinsen. Elias Klinger (6./5836 Punkte), Serdar Karasu (10./5447) und Lucas Lowin (15./4952) schafften die Mannschaftsqualifikation für die DM in Wesel.