Im altehrwürdigen Oberwerth-Stadion in Koblenz kämpfen auch Teilnehmer von der TSG Wehrheim aussichtsreich um süddeutsche Leichtathletik-Titel.
HOCHTAUNUS - Das altehrwürdige Oberwerth-Stadion in Koblenz, in den 80er Jahren wurden hier vier Leichtathletik-Weltrekorde aufgestellt, ist an diesem Wochenende Schauplatz der süddeutschen Meisterschaften der Junioren (also U23) und Schüler A (M/W 14&15). In diesen Klassen haben in allen Disziplinen rund 1200 Athleten die Qualifikations-Normen gepackt.
Bei den Junioren ist die Zahl der Taunusstarter überschaubar. Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf/noch A-Jugend) hat "hochgemeldet" und möchte über 100 Meter seine Kreisrekordzeit von 10,97 Sekunden aus Wehrheim nach Möglichkeit bestätigen. Der Oberurseler Etienne Grandemange (LG Eintracht Frankfurt) ist auch über 100 Meter und mit der Sprintstaffel im Einsatz. Ebenfalls aus Oberursel kommt Sultan Abdu (auch Eintracht), der die 800 Meter laufen wird. Ein Anwärter auf Edelmetall ist über 5000 Meter der noch zur A-Jugend gehörende Niklas Krämer (Königsteiner LV). Kein Problem mit dem Erreichen des Endkampfes in Stabhochsprung sollte Max Lehl (TSG Wehrheim/ebenfalls noch Jugend A) haben, der sich jüngst beim Sprung-Meeting in Wehrheim auf 4,63 Meter steigerte.
Gleich fünf Eisen hat bei den Juniorinnen Maira Gauges (LG Eintracht Frankfurt) im Feuer. Die Mehrkämpferin aus Weißkirchen steht über 100 Meter, 200 Meter, 100 Meter Hürden, im Weitsprung und mit der Sprint-Staffel in der Startliste. Ihre Teamkollegin Anabel Peine (aus Bad Homburg) ist im Hochsprung Anwärterin auf Edelmetall, überquerte sie in dieser Saison doch schon 1,76 Meter. Mit dem Stab in der Hand geht die Anspacherin Karolin Leiacker (LG OVAG Friedberg-Fauerbach/noch Jugend A) auf Höhenjagd. Jessica Penzlin (HTG Bad Homburg) nimmt die Kugel in die Hand und die Anspacherin Emlia Zimny (LG Eintracht Frankfurt/Jugend A) möchte den Speer möglichst weit fliegen lassen.
Beim Nachwuchs der M15 ist Mehrkämpfer Markus Wagenleitner (Königsteiner LV) über 100 Meter, bei der Weitenjagd und im Stabhochsprung im Einsatz. Hier gehört er zu den drei Youngstern, die bereits vier Meter überquert haben und damit die Anwärter auf den SDM-Titel sind. In diesem Wettkampf werden auch Nick Lehl sowie Fynn Lenzner (beide TSG Wehrheim) im Endkampf der Top-Acht erwartet. Letztgenannter muss sich im Speerwerfen "Gold" nur abholen, führt er hier doch die Meldeliste mit knapp 56 Metern souverän an. Über die 300 Meter Hürden möchte Sven Müller (TSG Friedrichsdorf) seine Bestmarke von 41,51 Sekunden weiter nach unten drücken.
In der M14 ist Moritz Hinrichsen (TV Weißkirchen) über 100 Meter und Kugelstoßen gut fürs Treppchen. Außerdem nimmt er auch noch Speer und Diskus in die Hand. Joshua Thiede (TSG Wehrheim) hat im Hochsprung eine Top-Acht Platzierung im Visier.
Maja Jule Hoffmann (TSGW) möchte in der W15 über 100 Meter und die Kurzhürden die erste Runde überstehen. In der W14 treffen im Sprint Raphaella Zali (TSGW) und Amelie Velte (TV Dornholzhausen) aufeinander. Velte und ihre Teamkollegin Martha Abdalla laufen auch noch die 80 Meter Hürden. Milina Wepiwe (TSGW) wird mit dem Diskus ganz vorne erwartet und hat auch mit Kugel und Hammer Chancen aufs Treppchen. Milena Arnold (auch TSGW) ist mit Diskus und Hammer am Start.