Am Samstag fällt in der Stadtallendorfer Herrenwaldhalle der Startschuss für die Leichtathletik-Hallensaison.
(Foto: Schaake)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
STADTALLENDORF - (rsk). Mit dem 34. Nationales Vorweihnachtskriterium wird am Wochenende in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf traditionell die Leichtathletik-Hallensaison eingeläutet.
Auf über drei Jahrzehnte dieser Großveranstaltung können die rührigen Organisatoren des TSV Eintracht Stadtallendorf zurückblicken. Das Vorweihnachtskriterium wird von den Leichtathleten als willkommener Leistungstest im Sprinten, Springen und Werfen für die im Januar und Februar anstehenden Meisterschaften angesehen. Dementsprechend groß ist auch die Resonanz an den beiden Tagen, an denen erneut 700 bis 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Vereinen erwartet werden. Um erneut für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, hat sich die Eintracht mit seinen Helfern und der Leichtathletikkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem eingespielten Kampfrichterstab auf zwei arbeitsreiche Tage mit Überstunden eingestellt. Die Aktiven gehen nach vielen intensiven Trainingseinheiten mit Vorfreude und mit großen Erwartungen in den Wettkampf, um die Form zu testen.
Hessischer Weitspringer und Wetzlarer Sprinter am Start
Nicht nur für die Leichtathleten aus dem Kreis, sondern auch für die von weiter her Angereisten aus Köln, Eisenach, Leipzig oder Ohra-Hörsel) gehört das Eröffnungssportfest fest zur Standortbestimmung für die kommende Hallensaison, die dann ab Anfang Januar auch in der Herrenwaldhalle Woche für Woche ihre Höhepunkte haben wird.
Als eines der heimischen Aushängeschilder geht die mehrfache 800- und 1500-Meter-Hessenmeisterin Julia Merbach (TSV Kirchhain) über 800 Meter an den Start. Im letzten Jahr lief sie in Stadtallendorf ohne Konkurrenz beachtliche 2:13,6 Minuten.
Dazu kommt das komplette Weitsprungkader des Hessischen Leichtathletik-Verbandes mit Trainer Peter Rouhi in die Herrenwaldhalle, darunter auch der Stadtallendorfer Lokalmatador Lennart Genz (Wiesbadener LV), der in dieser Saison schon 7,29 Meter weit sprang. Ebenso hochklassig verspricht der 60-Meter-Sprint zu werden. Einige Leistungsträger vom Sprintteam Wetzlar ihre Visitenkarte abgeben wollen, angeführt vom Deutschen-Hallenvizemeister Michael Pohl, der Bestzeiten von 10,22 Sekunden über 100 Meter und 6,63 Sekunden über 60 Meter vorweisen kann. Im letzten Jahr lieferte er sich in 6,80 Sekunden ein Fotofinish mit seinem zeitgleichen Vereinskameraden Kevin Kranz.
Die Wettkämpfe der Frauen, Männern sowie der männlichen und weiblichen Jugendklassen U20, U18 und U16 stehen am Samstag ab 9.30 Uhr auf dem Programm. Der Sonntag gehört den Schülerinnen und Schülern der Altersklassen U14 und U12. Die Wettbewerbe beginnen um 9.30 Uhr. Nicht startberechtigt sind Kinder jüngerer Altersklassen.
Meldungen sind zu richten an: Claudia Genz, Am Hahnrain 4, 35260 Stadtallendorf, Fax: (0 64 28) 92 63 83, E-Mail: claudiagenz@t-online.de.
Nachmeldungen werden am Veranstaltungstag vor Ort nur noch soweit organisatorisch möglich angenommen.