Martin Böhm (l.) und Sven Medenbach wollen künftig einen Schritt kürzer treten, bleiben aber der LSG Goldener Grund und der heimischen Leichtathletik erhalten.
(Foto: Martin Rumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIMBURG-WEILBURG - Der Leichtathletikförderverein im Kreis Limburg-Weilburg fördert seit 2003 die heimischen Athleten und kann auch 2018 wieder auf ein gutes Jahr zurückblicken.
In einer Vorstandssitzung zog Manfred Michel als Vorsitzender des Förderkreises eine positive Bilanz und dankte insbesondere dem sportlichen Leiter im Vorstand, Peter Köth, für die Informationen zu den Athleten. Denn daraus entwickelten die Verantwortlichen auch das Konzept für das Jahr 2019, in dem die Süwag Energie AG als Hauptsponsor erhalten bleiben wird.
Süwag Energie AG bleibt als Hauptsponsor erhalten
Rückblickend auf 2018 ragen die Erfolge der Hammerwerfer des TuS Weilmünster, Laura Siegel und Sebastian Arnold, die bei Deutschen Jugendmeisterschaften den sechsten und siebten Platz belegten, heraus, während Vereinskollege Nico Weinbrenner es in der U16 bis zu den Süddeutschen Meisterschaften brachte.
Antonia Schermuly (LC Mengerskirchen) überzeugte bei den U23-Meisterschaften über 5000 Meter als Achte. Maximilian Klink (LG Dornburg) erreichte das DM-Halbfinale. Stark war auch der Auftritt von Julia Werner (TV Eschhofen) als Achte im Stabhochsprung der W15 bei den Deutschen Meisterschaften. Ihre Vereinskameradin Darleen Kronsfoth glänzte als Neunte im Hammerwurf. Die Hürdensprinter der LSG Goldener Grund, Martin Böhm und Sven Medenbach, erreichten ihr angestrebtes Ziel, die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, sehr deutlich nicht und haben nun ihre Leistungssportkarriere auch beendet.
Florian Hanz von der (LG Dornburg) kämpfte sich wieder heran, während Vereinskameradin Paula Zollmann es bis zu den Süddeutschen Meisterschaften schaffte. Justus Hänsel von der LG Dornburg musste hingegen aufgrund vieler und langwieriger Verletzungen die leistungssportlichen Segel streichen, nachdem er eine überragende Hallensaison hingelegt hatte. Cristiano Kaiser konnte nur zwei Wettkämpfe in der Halle bestreiten und musste danach eine Pause einlegen, die wohl noch bis Ende 2019 andauern wird. Sein Bruder Maximilian absolvierte gar nur einen einzigen Wettkampf.
Jonas Eufinger (TG Camberg) nahm in der 4x400m Staffel mit drei Sprintern aus Wehrheim erfolgreich an den U23-Meisterschaften teil. Gina Heck schaffte einen zehnten Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Eine Überraschung gelang Madleen Manneschmidt, die sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte und den B-Endlauf im 300-Meter-Hürdenlauf erreichte.
Für 2019 hat der Förderverein wieder eine Struktur entwickelt. Die Sportler werden erneut im Süwag Energie AG Top Team geführt. Dabei erhalten die höchste Förderung Sebastian Arnold und Laura Siegel (beide TuS Weilmünster), Maximilian Klink (LG Dornburg) und Darleen Kronsfoth (TV Eschhofen). Cristiano Kaiser (LG Dornburg) und Jonas Eufiner (TG Camberg) erhalten eine kleine Förderung als Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen.
Gefördert werden auch folgende Athleten, denen der Vorstand die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften zutraut: Antonia Schermuly (LC Mengerskirchen), Florian Hanz, Paula Zollmann und Philip Stahl (alle LG Dornburg), Gina Heck und Kim Eidam (beide TG Camberg), Nico Weinbrenner (TuS Weilmünster) und Madleen Manneschmidt (LSG Goldener Grund). Alle erhalten eine kleine Grundförderung, die aufgestockt wird, sofern die Athleten bei den Deutschen Meisterschaften unter die ersten Acht kommen.
Individuelle Förderung des LC Mengerskirchen
Dazu kommt die individuelle Förderung des LC Mengerskirchen mit zwei Laktatmessgeräten und Zubehör sowie die Förderung des Stützpunkttrainings unter der Leitung von Christian Lukas von der LG Dornburg. Außerdem wird auch ein Stabhochsprungtraining durch Nastja Steinberg in Frankfurt unterstützt, von dem auch heimische Sportler sehr stark profitieren.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte nun auch der HLV-E-Kader wieder belebt werden. Sabine Rumpf und Sven Medenbach von der LSG teilen sich diese Aufgabe mit Jutta Lukas von der LG Dornburg.