Das hat Tradition: Die Laufserie um den Oberhessen-Cup geht am Herbstmarkt-Samstag in Friedberg zuende. Besonders spannend wird das Finale bei den Frauen.
Von sw
Vor einem Jahr regnete es beim Start zum Friedberger Altstadtlauf. Für das Finale der oberhessischen Laufserie am Samstag ist trockenes Wetter angesagt.
(Foto: Weil)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRIEDBERG - Traditionell am Herbstmarkt-Samstag findet das Finale im Oberhessen-Cup in Verbindung mit der Läufer-Hitliste des Kreis-Anzeigers in Friedberg statt. Schauplatz ist die Kaiserstraße, Veranstalter zum 28. Mal der TSV Friedberg-Fauerbach, der den Altstadtlauf ausrichtet.
Die Veranstaltung in der Wetterauer Kreisstadt erfreut sich nach wie vor des größten Teilnehmerzuspruchs unter den Cupläufen. 2017 waren rund 400 Starter beim Saisonabschluss dabei. Neben dem Hauptlauf über 10 Kilometer ist immer auch die halbsolange Distanz zahlenmäßig gut besetzt, da hier viele Schülerinnen und Schüler des Burggymnasiums an den Start gehen.
Das zeitlich eng getaktete Programm beginnt um 15.30 Uhr mit dem Lauf der Bambini. Anschließend stehen die Schülerläufe an. Um 15.40 Uhr (weiblich) beziehungsweise 15.50 Uhr (männlich) werden die Nachwuchsstarter nach Geschlechtern getrennt auf den einen Kilometer langen Kurs geschickt. Für den Laufnachwuchs geht es gleichzeitig letztmals in dieser Saison um Punkte für den Sport-Emrich Schüler-Cup. Der Jedermanns- und Jugendlauf über 5 Kilometer wird um 16 Uhr gestartet. Hier werden Punkte vergeben für den Modellbahnhof Stockheim Jugend-Cup und den Justus-von-Liebig Therme-Cup Bad Salzhausen sowie für die älteste Altersklasse im Sport-Emrich Schüler-Cup.
Abschließender Höhepunkt des sportlichen Geschehens ist der Lauf über die klassische Distanz von 10 Kilometern, der um 16.45 Uhr auf der Kaiserstraße vor der malerischen Kulisse des Burgtores gestartet wird. Zu absolvieren sind nach einer kurzen Einführungsrunde vier Runden durch die Altstadt bis zum Elvis-Presley-Platz und durch die imposante Friedberger Burganlage, die zu den größten ihrer Art in Deutschland gehört. Topografischer "Knackpunkt" des schnellen Kurses ist der kurze aber kräftige Anstieg zum hinteren Burgtor, der viermal bezwungen werden muss. Auf der langen Zielgerade haben die Teilnehmer immer das Burgtor im Blick.
Streckenrekordhalter bei den Männern ist Marc Tortell (TV Rendel), der bei seinem vorjährigen Sieg die Bestmarke auf 31:34,6 Minuten drückte. Bei den Frauen hält Kerstin Bertsch (TGV Schotten) seit 2012 mit 37:19,5 Minuten die Topzeit. Die 29-jährige dreifache Mutter gewann auch vor Jahresfrist, ist aber bei den diesjährigen Cupläufen noch nicht gestartet.
Während in der Cup-Gesamtwertung Thomas Seibert (Laufprojekt Büdingen) bereits als Sieger feststeht, ist der zweite Platz noch offen. Beste Chancen auf die Silbermedaille hat Fabio Sposato (SSC Hanau-Rodenbach), der allerdings unbedingt punkten muss, da er erst fünf Wertungsrennen absolviert hat. Bei den Frauen ist Wannkopflauf-Siegerin Anne Wagner (TV Echzell) aktuell Tabellenführerin. Relativ besser nach Punkten ist Lena Bcker gelistet. Der Schottenerin fehlt noch eine Wertung, die sie in Friedberg unter Dach und Fach bringen will.
Vor Wochenfrist sicherten sich in Echzell Christian Schüller (Laufprojekt Büdingen) und Evelyn Latta (LG Altenstadt) die Klassensiege bei den Senioren 2 beziehungsweise den Seniorinnen 3. Offen ist noch die Entscheidung bei den Senioren 3 der Läufer über 60 Jahre. Erste Sieganwärter sind Friedbald Schraub (Laufteam Ober-Mörlen) und DJ Paulo Helder (smart tees rheinmain).