Überschaubar sieht die Bilanz der Leichtathleten aus dem Taunus aus, die bei den süddeutschen Meisterschaften der Junioren (U23) in Koblenz auf die Jagd nach Edelmetall oder neuen Bestmarken gingen.
Von kie
Der A-Jugendliche Max Lehl (TSG Wehrheim) ist bei den süddeutschen Meisterschaften am Start gewesen. Foto: kie
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Überschaubar sieht die Bilanz der Leichtathleten aus dem Taunus aus, die bei den süddeutschen Meisterschaften der Junioren (U23) in Koblenz auf die Jagd nach Edelmetall oder neuen Bestmarken gingen. Die Bad Homburgerin Anabel Peine (LG Eintracht Frankfurt) konnte mit übersprungenen 1,78 Metern den einzigen Titel bejubeln und steigerte dabei ihre Jahresbestleistung um zwei Zentimeter. Ihr Teamkollege Sultan Abdu (Oberursel) beendete die eher taktisch gelaufenen 800 Meter nach 1:53,79 Minuten als Vizemeister. Den Medaillensatz für den Kreis komplettierte der A-Jugendliche Max Lehl (TSG Wehrheim), der sich den dritten Platz im Stabhochsprung (4,40 m) mit Marc Gräfe (ASV Landau) teilte. Tagesbester war hier ebenfalls ein Jugendlicher. Constantin Rutsch (LG Olympia Dortmund) siegte "außer Konkurrenz" mit der EM-Norm von 5,10 Metern. Gerne hätte Lehl seine Bestmarke gesteigert, die seit Anfang des Monats bei 4,63 Metern notiert. Doch diesmal passte es bei 4,55 Metern nicht mehr.
Zwei Mal Platz sieben (25,29 sec. über 200 m beziehungsweise 5,59 m Weitsprung) gab es für die Eintrachtlerin Maira Gauges (Weißkirchen). Jessica Penzlin (HTG) beendete das Kugelstoßen mit der Jahresbestweite von 12,12 Metern als Achte.
Nach seinem 100-Meter-Kreisrekord (10,97 Sekunden) von Wehrheim war Tim Kolbe (TSG Friedrichsdorf) nun auch in Rheinhessen flotte unterwegs. Der noch zur A-Jugend gehörende Sprinter stellte im Vorlauf mit erneut 10,97 Sekunden seinen Kreisrekord über 100 m auf die hundertstel Sekunde ein und qualifizierte sich damit fürs B-Finale. Hier belegte der Sprinter aus der Zwiebackstadt mit 11,01 Sekunden (bei gerade noch zulässigen + 1,9 m/sec. Rückenwind) Rang drei. Der Oberurseler Etienne Grandemange (Eintracht Ffm.) war "einzeln" nur im 100-m-Vorlauf (11,59 sec.) aktiv, half seiner Staffel als Startläufer aber, in 43,03 Sekunden Rang fünf zu belegen. Einen Platz dahinter sortierte sich der Anspacher Dirk Leiacker mit dem Team der LG OVAG Friedberg-Fauerbach (43,24 Sekunden) ein. Kein Spaß waren bei der Gluthitze im Stadion Oberwerth die 5000 Meter. Hier belegte Niklas Krämer (Königsteiner LV), auch er gehört noch der jüngeren A-Jugend an, nach 15:49,09 Minuten den undankbaren vierten Platz. Ärgerlich, dass dem KLVler nur 3,89 Sekunden zur DM-Norm fehlten, was umgerechnet noch nicht einmal 0,3 Sekunden pro Runde entspricht.