RHEINHESSEN - (mgeb). Mit einem rekordverdächtigen Sieg beim personell gebeutelten HC Ingelheim liegt der Meister der Handball-Rheinhessenliga der Frauen, die FSG Mainz 05/Budenheim III, als Tabellendritter weiter auf Titelkurs. Das dritte Mal hintereinander trafen die Kombinierten mindestens 40 Mal ins gegnerische Tor. Mit dem zweiten Sieg in Folge – bei der TG Osthofen II – manövrierte sich die SG Saulheim etwas aus dem Tabellenkeller.
SSV Meisenheim – TuS Kirn 26:27 (12:14). – „Meine Mannschaft hat bis zur letzten Minute super gekämpft“, jubelte Gäste-Trainer Dejan Dobardzijev nach dem Derby. Vor allem freute er sich über eine bessere Angriffsleistung als vor Wochenfrist im anderen – verlorenen – Derby bei Oberliga-Absteiger HSV Sobernheim. Die Gastgeberinnen handelten sich fünf Zeitstrafen ein – drei mehr als die Kirner. Tore für Meisenheim: Haas (5), R. Klein (1), Wapelhorst (7/4), Martin (3), Benz (2), Kurz (7), Hahn (1); für Kirn: Regitz (2/1), Heidrich (2), Alt (2), Holzhauser (10/3), Beyer (1), Rothenberger (4), Becker (1), Bertram (4), Brase (1).
HSV Sobernheim – SG Bretzenheim III 36:19 (17:10). – Die Maschtowski-Schwestern Kim und Mareike wirbelten einmal mehr über das heimische Parkett und warfen insgesamt 13 Tore. Schon zu viel für die tief abgesackten Mainzer. „Ich bin aber nicht so enttäuscht wie zuletzt“, übte Gäste-Trainer Rüdiger Rausch nur mäßige Kritik am Aufritt der Seinen, die in der ersten Halbzeit noch einigermaßen hatten mithalten können. Allerdings: „Wir haben nur wenige Mädels im Training“, machte Rausch deshalb neben konditionellen Schwächen auch hohe technische Fehlerquoten aus. Tore für Sobernheim: Lang (1), Teuscher (5/3), Nyquist (3), K. Maschtowski (7), M. Maschtowski (6), Zentellini (5/4), Barth (3), Scholl (2), Steinshorn (3), Schneider (1); für Bretzenheim: J. Krebühl (4/3), Rausch (4), Weil (1), Flebbe (4), K. Krebühl (1), Siek (1), Rector (2), Winter (2).
HSV Alzey – HC Gonsenheim 22:34 (9:15). – Marion Freitag, Betreuerin der zweiten Herrenmannschaft und Trainerin der D-Jugend beim HSV Alzey, erlebte eine heimische Mannschaft, die gegen die schnellen Mainzerinnen viele Bälle verwarf und Schwächen im Rückzugsverhalten zeigte. „Sonst hätten wir das Spiel enger gestalten können“, befand sie. So aber musste sie einräumen: „Es war ein verdienter Sieg für Gonsenheim.“ Da halfen auch satte 14 Tore der Alzeyer Rückraumspielerin Melanie Schmidt nicht viel. Tore für Alzey: Graff (1), A. Eller (1), Schmidt (14/3), Vollmer (3), Werner (2), Sheehan (1); für Gonsenheim: Schröder (2), Roth (3), Becker (4/1), von Roden (1), Eich (5), Softic (4), Starke (6), Lischtschuk (2), Hadamzik (2), Fellinghauer (5/3).
HSC Ingelheim – FSG Mainz 05/Budenheim III 8:41 (2:17). – Mit einem vor allem verletzungsbedingt dezimierten Kader von nur neun Leuten war die Ingelheimer von Trainer Nils Ibach den schnellen Gästen hoffnungslos unterlegen. Zusätzlich musste Johanna Schneider nach der dritten Zeitstrafe eine knappe Viertelstunde vor der Schlusssirene vom Parkett. „Dann hatten wir auch noch eine Verletzung“, klagte Ibach. „Ich bin sehr zufrieden“, wunderte das Statement von Gäste-Trainer Dirk Rochow nicht. „Alle wahren heiß – auch in kalter Halle. Wir haben aus allen Rohren geschossen.“ Tore für Ingelheim: Stumpf (1), Schneider (1), Abrecht (4), Hillenmeier (2); für Mainz 05/Budenheim: Sikora (3/1), Lennartz (2), Krämer (1), Eichhorn (3), Hilbert (3/1), Werdich (4), Mussenbrock (6), Maus (6), Marks (2), Müller (1), Becker (5), Weißer (5).
TG Osthofen II – SG Saulheim 18:19 (13:9). – Lagen die Saulheimerinnen noch zur Halbzeit klar zurück, freute sich ihre Trainerin Christiane Stengel danach über eine erhebliche Leistungssteigerung mit Kampfeswillen und starker Defensive. „Es war ein verdienter Sieg“, betonte Stengel. Ihr Gegenüber Tobias Steffes konnte es nicht fassen: „Wir lagen nur einmal zurück – und das ganz am Schluss.“ Dazu gesellte sich auch noch ausgesprochenes Pech: „Fünf Sekunden vor Schluss traf Maren Blankenstein nur den Pfosten.“ Mit den starken Leistungen der jungen Tina Reimann und Tamy Roos tröstete er sich ein wenig. Tore für Osthofen: Wurm (1), S. Graf (1), Kratz (1), Hambrecht (1), Wolff (3/3), Rindchen (2), Roos (7); für Saulheim: Bartenbach (5/2), Wulff (2), S. Darmstadt (1), Kleinfelder (8/3), Werber (3).