Mit dem Kopf durch die Abwehrwand des Turniersiegers: David Marckardt von der zweiten Budenheimer Mannschaft wird von den Münsteranern Bastian Schwarz (links) und Julian Katzer in die Zange genommen. Foto: hbz/Judith Wallerius
( Foto: hbz/Judith Wallerius)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BUDENHEIM - Platz zwei erreicht, den Turniersieger TSG Münster deutlich 34:23 geschlagen – eigentlich müsste die Laune der Budenheimer Oberliga-Handballer gut sein. Doch dass sich Spielmacher Manuel Blezinger verletzte, trübt die Stimmung der Sportfreunde knapp drei Wochen vor dem Saisonstart. Ohnehin mit Personalengpass in den heimischen Bericap gegangen, haben sich die Sorgenfalten in Thomas Gölzenleuchters Gesicht vertieft. Blezinger knickte im Eröffnungsspiel gegen die SG Egelsbach um. Ergebnis: ein dicker Knöchel. „Eventuell reden wir über eine Bänderdehnung oder das Außenband ist angerissen. Ich hoffe, es ist nicht ganz so schlimm“, sagte der Trainer.
Der Plan, sich beim eigenen Turnier in der Budenheimer Waldsporthalle einzuspielen, war passé, nun musste Gölzenleuchter den ohnehin schmalen Kader komplett umbauen. Benjamin Kröhle und Kevin Knieps rückten auf selten gespielte, Marvin Heidig und Lorenzo Lang auf weitgehend unbekannte Positionen. Erfolgen gegen Münster, Egelsbach (23:14) und die eigene zweite Mannschaft (19:17) standen am Ende Pleiten gegen den schwächer eingeschätzten hessischen Landesligisten TV Büttelborn (16:17) und den TV Bodenheim aus der Rheinhessenliga (19:22) gegenüber.
„Ich muss den Spielern Respekt zollen, wie sie das so durchgezogen haben“, lobte Gölzenleuchter. Gegen Bodenheim standen schließlich nur noch sieben fitte Sportfreunde zur Verfügung.
Das war für TV-Vorstand Gerd Offer kein Grund, den Sieg gegen den Oberligisten kleinzureden. „Wir haben bei dem Turnier eine gute Leistung gezeigt. Unsere Torhüter Sascha Radewald und Christoph Beickler haben gut gehalten“, so Offer. Bodenheim schlug auch Egelsbach und landete auf Platz vier. Einzig beim Remis gegen Büttelborn haderte er mit der Chancenverwertung. Gegen Budenheims Zweite hatte er beim 18:20 dagegen viel ausprobiert, allen Spielzeiten gegeben. „Das war ein Duell auf Augenhöhe, das werden auch in der Saison zwei spannende Spiele“, urteilte Offer über die Begegnung der Rheinhessenligisten, die in der Vorsaison die Plätze eins und zwei belegt hatten.
Das sieht sein Gegenüber, Volker Schuster, ähnlich. In der heimischen Halle war er mit der Leistung zufrieden. „Wir haben ein gutes Turnier gespielt, unsere Leistung abgerufen. Und gegen Bodenheim gewonnen. Das war unser Ziel“, bilanzierte der Budenheim-II-Trainer den dritten Turnierplatz. Hessen-Oberligist TSG Münster und die Erste der Sportfreunde waren noch zu stark, das Turnier eine Spur zu früh in der Vorbereitung. Aber: Die Zuschauer in der Halle haben guten Handball gesehen, zog Schuster für alle drei Rheinhessen ein positives Fazit.