Es darf gefeiert werden: Nach dem souveränen Titelgewinn freut sich die Budenheimer Handball-B-Jugend ausgelassen über ihr Meisterstück. Foto: Dirk Waidner
( Foto: Dirk Waidner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BUDENHEIM - (wai). Mit einem überzeugenden 40:26 (21:9)-Heimsieg gegen den einzig verbliebenen Konkurrenten HSV Püttlingen fuhren die B-Jugend-Handballer der DJK SF Budenheim in der Oberliga die Meisterschaft ein. Beide Teams hatten bisher noch nicht gegeneinander gespielt, so dass der HSV bei den zwei Spielen innerhalb einer Woche die Sportfreunde noch in Bedrängnis hätte bringen können. Doch die Saarländer blieben in der Waldsporthalle völlig chancenlos, so dass die weiter verlustpunktfreie DJK schon vor dem Rückspiel nicht mehr einzuholen ist.
Lediglich in den Anfangsminuten waren die robusten Gäste ein ebenbürtiger Gegner, was ihnen dreimal die Führung einbrachte. Doch dann spielten sich die Budenheimer mit fünf Toren in Folge in einen Rausch, der erst nach einem 14:1-Lauf zum Zwischenstand von 16:4 endete. Überragend präsentierte sich in dieser Phase Torwart Robin Sokolis, der den wurfgewaltigen Rückraum der Gäste zur Verzweiflung brachte.
Im Angriff glänzte der mit Zweifachspielrecht von der TSG Münster ausgeliehene Patrick Piesch, der neben insgesamt sieben Toren auch zahlreiche schöne Anspiele beisteuerte und nach einigen schwächeren Auftritten im DJK-Trikot seine Qualitäten so richtig unter Beweis stellte. „Es hat einfach jeder Spieler Vollgas gegeben. Jeder konnte das abrufen, was in ihm steckt“, unterstrich Co-Trainer Stefan Ackermann, dass nach dem verkrampften Auftritt der Vorwoche diesmal die gesamte Mannschaft funktionierte. Trainer Fabian Vollmar sprach gar von einer „Machtdemonstration“, mit der die Hoffnungen der Gäste schnell begraben wurden.
Nachdem die Partie zur Pause entschieden war, flachte sie in der zweiten Hälfte etwas ab, ohne dass sich an der Überlegenheit der Hausherren etwas änderte. Nach zwei schnellen Treffern zum 23:9 wurde der Vorsprung sogar noch auf 28:13 ausgebaut und danach nie mehr kleiner als beim 35:24.
„Der Meistertitel ist der Lohn für eine Saison voll konsequenter und zielstrebiger Arbeit. Das Team ist seit dem vergangenen Frühjahr immer dichter zusammengerückt und hat trotz des Leistungsgedankens nie den Spaß am Handball aus dem Auge verloren“, lobte Vollmar, der sich auf die DM-Vorrunde freut, in der ein Gegner TBV Lemgo heißen wird. Zuvor wollen die Budenheimer aber die Oberliga-Runde ungeschlagen zu Ende bringen, wobei die Leistungsträger des älteren Jahrgangs weitgehend geschont werden sollen, damit die Jüngeren Spielpraxis sammeln können.