SG Bretzenheim stürmt an die Spitze

Ab durch die Mitte: Bretzenheims Tjorven Engelmann (blaues Trikot) setzt sich gegen den Nieder-Olmer Jumin Sain (links, rotes Leibchen) durch. Foto: hbz/Kristina Schäfer  Foto: hbz/Kristina Schäfer

Die beiden Verfolger der verlustpunktfreien HSG Worms lieferten sich den erwarteten spannenden Schlagabtausch im D-Jugendmatch der Handball-Kreisklasse, Gruppe 1. Zur Halbzeit...

Anzeige

BRETZENHEIM. Die beiden Verfolger der verlustpunktfreien HSG Worms lieferten sich den erwarteten spannenden Schlagabtausch im D-Jugendmatch der Handball-Kreisklasse, Gruppe 1. Zur Halbzeit stand es zwischen der gastgebenden SG Bretzenheim und dem TV Nieder-Olm jedenfalls schon mal 13:12.

Sollte es etwa wie im Hinspiel, beim 21:21-Unentschieden, wieder keinen Sieger geben? Die Tipps der rund 50 begeistert mitgehenden Zuschauer oben auf den Rängen der neuen IGS dürften wohl die große Bandbreite an Ergebnismöglichkeiten abgedeckt haben. Doch mit dem klaren 29:20-Sieg der Mainzer haben sicher die wenigsten gerechnet. Die Mannschaft des jungen Trainerduos Benjamin Besch und Lucas Reischmann ist dank ihrer Pluspunkt-Ausbeute nun sogar – zumindest vorübergehend – Tabellenführer.

„In der zweiten Halbzeit hatten wir viel mehr Kraft als der Gegner“, erklärte der zwölf Jahre alte Bretzenheimer Spieler Roman Kehl, warum die Seinen in den zweiten 20 Spielminuten quasi auf und davon gezogen waren. „Wir haben die Fehler ausgenutzt und konnten schnelle Tempogegenstöße spielen“, erklärte er im Stile eines Profis. Und sein gleichaltriger Teamkamerad Nils Josch verriet, wozu ihnen die Trainer in der Halbzeitpause geraten hatten: „Die Doppelpässe haben sehr gut geklappt.“ Sein Coach Besch bilanzierte denn auch hoch zufrieden: „Es war ein hochklassiges und geiles Spiel. Und er freute sich, dass seine Mannschaft nach Wiederbeginn so stark aufgedreht hatte und bestätigte: „Die Doppelpässe waren stark und mit den schnellen Einläufern hat es auch super geklappt.“

Anzeige

Er ergänzte aber fairerweise: „Das Ergebnis ist zu hoch, da Nieder-Olm auch sehr gut gespielt hat.“ Das bestätigten auch gerne die Gäste-Übungsleiter Michael Rink und Juliana Gagliardi.

Körperliche Bretzenheimer rauben dem TV die Kräfte

Rink bilanzierte: „Das war spielerisch sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Am Ende war es gegen die älteren und körperlich überlegenden Bretzenheimer allerdings zunehmend kraftraubend für unsere Mannschaft.“ Dass man aber auch aus Fehlern lernen will, hatte sein Torwart Niclas Wieprecht – sicher sehr zum Wohlwollen seiner Trainer – angedeutet: „Viele Pässe kamen nicht“, meinte der Zwölfjährige zur zweiten Halbzeit. „Und bei den Gegenstößen waren viele Spieler nicht frei.“

Nichtsdestotrotz dürften aber alle Akteure als Sieger von der Platte gegangen sein. Denn durch ihr schnelles Offensivspiel, immer wieder gut inszeniert durch variable offensive Deckungssysteme, boten sie beste Unterhaltung zur Sonntagsmatinee. Und der sicher leitende 16-jährige Bretzenheimer Schiedsrichter Finn Engelmann verlebte ob der absolut fairen Mannschaften einen relativ ruhigen und nervenschonenden Vormittag.

SG Bretzenheim: Shafiei; Hager-Fernandez, Ruhe, Okdeh, Pfeifer, Schenk, Kehl, Josch, Engelmann.

Anzeige

TV Nieder-Olm: Wieprecht; Lenau, T. Uhrig, Lunnebach, Debo, Lipp, J. Kunkel, Sain, Mizius, Osterhagen, M. Uhrig, S. Kunkel.