Im Spiel gegen SG Sonnenhof Großaspach rundet die U23 des FSV Mainz 05 das starke Regionalliga-Halbjahr ab
Dominik Wanner (Mitte, im Spiel gegen VfB Stuttgart II) erzielte das letzte 05-Tor im Kalenderjahr 2021.
(Archivfoto: hbz/Kristina Schäfer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - (tor). Ein Heimsieg wäre das i-Tüpfelchen auf eine tolle Halbserie, sagte Bartosch Gaul vorher. Nach dem 2:0 (0:0) des FSV Mainz 05 II gegen die SGS Großaspach ist das Tüpfelchen auf dem i da. Die U 23-Fußballer überwintern punktgleich mit Regionalliga-Spitzenreiter Ulm auf Rang zwei, sind mittendrin im Aufstiegsrennen. Weil sie die Disziplin Arbeitssieg beherrschen, weil sie auch mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft Ergebnisse liefern, weil sie neun der letzten 14 Spiele zu null gestaltet und weil sie vorne einen neuen Torjäger entdeckt haben. Trainer Gaul sah „keinen unverdienten Sieg“, weil die Mainzer sich trotz Personal-Malaise im Mittelfeldzentrum ins Spiel gekämpft haben und das Chancenplus hatten. Nach den Sperren von Stephan Fürstner und Benko Sabani fiel, kaum dass angepfiffen war, mit Marc Fichtner der letzte gelernte Sechser aus – Verdacht auf Kreuzbandriss. Die krisengeschüttelten Gäste hielten beherzt dagegen, zweimal brauchte es starke Paraden von Keeper Lasse Rieß. Dann zündete Marvin Jung den Turbo. Lukas Quirin, der nach seiner Transformation vom Stürmer zum Innenverteidiger nun auf die Doppelsechs gerückt war, hatte den gelernten Rechtsverteidiger bedient, der vor dem Tor cool blieb (55.). Dominik Wanner stellte auf 2:0 (79.).