Samstag,
27.10.2018 - 17:28
3 min
Mainz 05 verliert mit 1:2 gegen den FC Bayern

Von Bardo Rudolf
Sportredakteur Mainz

Die Mainzer Stefan Bell (l.) und Torwart Florian Müller können den 1:0-Führungstreffer von Bayerns Leon Goretzka nicht verhindern. (Foto: Sascha Kopp)
MAINZ - Der FSV Mainz 05 hat gegen den FC Bayern München zwar seine Torflaute in der Fußball-Bundesliga beendet, den Platz aber als Verlierer verlassen. Nach fünf Partien ohne eigene Treffer traf Jean-Paul Boëtius für die 05er zum zwischenzeitlich 1:1 (48.). Leon Goretzka (39.) und Thiago (62.) sorgten mit ihren Treffern aber für einen verdienten, wenn auch glanzlosen 2:1 (1:0)-Sieg der Bayern. In der ausverkauften Opel Arena sahen 33.305 Zuschauer die Partie. Dies ist die neue Maximalzahl seit dieser Saison.
Nach langer Verletzungspause kam Danny Latza bei den 05ern zu seinem Startelf-Comeback. Zudem begann der schnelle Levin Öztunali, der davon profitierte, dass Trainer Sandro Schwarz diesmal auf ein 4-3-3-System setzte. Der FC Bayern musste wenige Minuten vor Anpfiff umstellen, weil sich Mats Hummels beim Aufwärmen verletzte. Für ihn begann sein Nationalelf-Kollege Jerome Boateng.
Lattentreffer von Kimmich
Ein weiterer Nationalspieler verhinderte in der vierten Minute die frühe Mainzer Führung. Nach einem punktgenauen Pass von Latza war Jean-Philippe Mateta durch, doch Bayern-Keeper Manuel Neuer spitzelte Mateta im letzten Moment noch den Ball vom Fuß. Die Mainzer begannen insgesamt mutig. Von der sonst gewohnten Bayern-Dominanz auf dem Feld war in den ersten 25 Minuten wenig zu sehen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe.
Dies änderte sich aber Mitte der ersten Halbzeit. Mit einem Zwölf-Meter-Schuss an die Latte rüttelte Außenverteidiger Joshua Kimmich die Bayern auf (27.). Eine Minute später schoss Robert Lewandowski knapp am Tor vorbei, und kurz darauf jubelten die Münchner erstmals, als Thiago einen Angriff vollendete (31.). Doch schnell meldete sich Video-Schiedsrichter Felix Zwayer aus Köln und informierte Feld-Schiedsrichter Harm Osmers, dass Lewandowski vor dem Tor den Mainzer Kunde Malong gefoult hatte. Osmers sah sich die Szene auch noch einmal an und nahm den Treffer dann zurück.
Mainz zurück im Spiel
Die Münchner drückten aber weiter. Und als Kimmich hart in die Mitte passte und Goretzka vollendete, bestand diesmal kein Zweifel mehr an der Bayern-Führung (39.). Die Mainzer kamen nur durch einen Schuss von Malong nach einem Solo zu einer Entlastung (37.).
FSV Mainz 05 - Bayern München 1:2 (0:1)
FSV Mainz 05: Fl. Müller - Brosinski, Bell, Niakhaté, Martín - Kunde Malong (69. Quaison) - Gbamin, Latza (83. Maxim) - Öztunali, Boetius - Mateta (68. Ujah).
Bayern München: Neuer - Kimmich, Süle, Boateng, Alaba - Javi Martinez - Müller (84. Rafinha), Thiago, Goretzka (55. Sanches), Gnabry (57. F. Ribéry) - Lewandowski.
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover). - Zuschauer: 33305 (ausverkauft).
Tore: 0:1 Goretzka (39.), 1:1 Boetius (48.), 1:2 Thiago (62.).
Gelbe Karten: Martín (2), Öztunali (2), Ujah (1) / Javi Martinez (1).
Bayern München: Neuer - Kimmich, Süle, Boateng, Alaba - Javi Martinez - Müller (84. Rafinha), Thiago, Goretzka (55. Sanches), Gnabry (57. F. Ribéry) - Lewandowski.
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover). - Zuschauer: 33305 (ausverkauft).
Tore: 0:1 Goretzka (39.), 1:1 Boetius (48.), 1:2 Thiago (62.).
Gelbe Karten: Martín (2), Öztunali (2), Ujah (1) / Javi Martinez (1).
Wer nun davon ausging, dass alles auf einen sicheren Bayern-Sieg hinauslief, wurde schnell eines Besseren belehrt. In der 48. Minute flankte Daniel Brosinski maßgerecht auf den Fuß von Boëtius. Und der ließ Neuer keine Chance. Mainz war zurück im Spiel. Es stand 1:1. Bayern-Coach Niko Kovac reagierte und brachte Renato Sanchez sowie Franck Ribéry. Dies lohnte sich, denn Renato Sanchez eroberte in der 62. Minute den Ball, passte zu Lewandowski, und der legte Thiago das 2:1 auf. Die Gäste hatten das Spiel nun wieder im Griff und waren dem 3:1 näher als die Mainzer dem Ausgleich – vor allem, als Javier Martinez aus 20 Metern unbedrängt abschließen konnte und den Pfosten traf (78.). Kurz darauf scheiterte Niklas Süle nach einem Lauf über den gesamten Platz knapp an 05-Keeper Florian Müller.
Verknüpfte Artikel