Zweites Spiel, zweite Niederlage: Der FSV Mainz 05 bleibt seit Beginn der Rückrunde sieglos. Bei Borussia Mönchengladbach unterlagen die 05er mit 1:3.
Von Bardo Rudolf
Sportredakteur Mainz
Der Gladbacher Alassane Plea (l.) wird von den Mainzern Jean-Paul Boetius (r.) und Jeremiah St. Juste (Mitte) hart angegangen.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÖNCHENGLADBACH - Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat auch sein zweites Rückrunden-Spiel verloren. Bei Spitzenteam Borussia Mönchengladbach unterlagen die Rheinhessen 1:3 (1:1). Robin Quaison hatte die Mainzer vor 49.175 Zuschauern zwar in Führung gebracht (12.). Alassane Plea drehte die Partie aber für die insgesamt überlegene Borussia mit einem Doppelpack (24., 76.), ehe Florian Neuhaus den Endstand herstellte (88.). Die 05er sind damit zwar weiterhin auf dem 15. Tabellenplatz. Werder Bremen kann die Mainzer aber am Sonntag mit einem Heimsieg gegen 1899 Hoffenheim auf den Relegationsrang 16 schieben. Im ungünstigsten Fall könnte sogar noch Fortuna Düsseldorf an den Mainzern vorbeiziehen.
Die Aufstellung: Tatsächlich ein Innenverteidiger im defensiven Mittelfeld
Was 05-Trainer Achim Beierlorzer unter der Woche schon andeutete, setzte er tatsächlich um: Den gelbgesperrten Kunde Malong auf der Sechserposition ersetzte er durch den gelernten Innenverteidiger Jeremiah St. Juste. Zudem begann auf dem rechten Flügel Karim Onisiwo anstelle von Levin Öztunali.
Die erste Halbzeit: Überraschende Führung, unnötiger Rückschlag
Zwei geniale Aktionen, die direkt aufeinanderfolgten, ermöglichten den 05ern die Führung. Moussa Niakhaté spielte einen perfekten Pass in den Rücken der Gladbacher Abwehr und den Lauf von Quaison, der aus vollem Lauf abzog und Borussia-Keeper Yann Sommer keine Chance ließ. Mit ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion gingen die 05er also in Führung (12.) und nahmen daraus Selbstvertrauen mit. Onisiwo spielte nach einer Balleroberung direkt auf Jean-Paul Boetius weiter, der aus guter Position zu ungefährlich abschloss (19.).
Bor. Mönchengladbach - FSV Mainz 05
Bor. Mönchengladbach: Sommer - Johnson (87. Hofmann), Ginter, Elvedi, Wendt - C. Kramer, Zakaria - Stindl (73. Neuhaus) - P. Herrmann, Pléa, Thuram (73. Embolo)
Doch dann kam der bittere und unnötige Rückschlag für die 05er: Nach einer Freistoßflanke von Oscar Wendt verließen sich die Defensivspieler aufeinander, so dass Plea ganz frei aus Nahdistanz einschießen konnte. Schwer machten sich die Mainzer das Leben auch durch häufige Ballverluste in der Zone zwischen eigenem Strafraum und Mittelkreis. Mönchengladbach gilt als Team, das solche Fehler gerne ausnutzt, und so flankte Plea nach einem Ballgewinn auf Marcus Thuram, dessen Schuss an die Unterkante der Latte klatschte (30.). Mit fortwährender Zeit waren die Gladbacher einer Pausenführung näher, vor allem als Wendt nach einer schlechten Abwehraktion von Alexander Hack zum Abschluss kam. Doch Niakhaté rettete kurz vor der Linie (45.). Mit Vorsicht musste hingegen Borussia-Trainer Marco Rose in den zweiten Abschnitt gehen. Weil er sich in einer Szene zu emotional beschwert hatte, zeigte Schiedsrichter Felix Zwayer dem früheren Mainzer Profi die Gelbe Karte.
Die zweite Halbzeit: Hoffnung bis zur Schlussviertelstunde, kurioser Abschluss
Die Gladbacher begannen druckvoll. Schon nach gut 60 Sekunden dribbelte Denis Zakaria von der Seite bis in den Mainzer Torraum, verstolperte dann aber. In den folgenden Minuten wurde es im Mainzer Strafraum immer wieder kribbelig. Nur einen gefährlichen Abschluss bekamen die Westfalen nicht hin. Echte Entlastung gelang den Mainzern erst in der 60. Minute, als der für Aaron eingewechselte Daniel Brosinski Gladbach-Keeper Sommer mit einem 16-Meter-Schuss zu einer Parade zwang und kurz darauf Quaison frei im Sechzehner an den Ball kam, aber diesen nicht richtig traf.
Die Gastgeber blieben dennoch dominant. 05-Keeper Robin Zentner verhinderte mit starken Paraden gegen Patrick Herrmann (65.) und Plea (72.) zunächst einen Rückstand. Doch dann war der Torhüter chancenlos, als Plea nach einer Flanke von Herrmann vor Quaison an den Ball kam und diesen aus wenigen Metern ins Netz lupfte (76.). Breel Embolo sorgte für einen weiteren Aluminiumtreffer der Gastgeber (80.), Karim Onisiwo hatte für die 05er noch zwei gute Kopfballgelegenheiten (84., 86.). Und dann setzte Neuhaus den kuriosen Endpunkt, als er nach einer Abwehraktion des herausgeeilten Zentner aus 30 Metern den Ball in den Winkel setzte (88.).
Das Rahmenprogramm: Im Mittelpunkt steht das Gedenken
Vor dem Anpfiff versammelten sich alle Spieler zu einer Gedenkminute an die verstorbene Borussia-Legende Hans-Jörg Criens. Der langjährige Gladbacher Profi war am 26. Dezember im Alter von 59 Jahren verstorben. Er war der drittbeste Bundesliga-Torschütze der Gladbacher. Zudem beteiligten sich die Team am Gedenktag „Gegen das Vergessen“. Die gesamte Bundesliga erinnert damit an die Opfer des Nationalsozialismus.